
Rechtschreibung
Liebe S.!!!
Ich kann zwar nicht gut rechnen, bei Zahlen bin ich absolut legasthenisch veranlagt, aber es gibt Dinge die SPRINGEN mich an! Förmlich! Das sind FALSCHGESCHRIEBENE WORTE auf öffentlichen Plakaten!
Liest da niemand dagegen, bevor es in Druck geht?
Auf den U-Bahnlandkarten in München stand über Jahre: Gemeidegrenze. Erst dachte ich, okay, ist wohl ein bayrischer Ausdruck. Gemeiden, vermeiden, warum nicht … irritiert hat es mich aber doch. Jedes Mal, wenn ich auf die U-Bahn gewartet habe, musste ich darauf starren und irgendwann dachte ich: Fehler. Es heisst Gemeindegrenze. Mittlerweile haben sie , weil die Stadt wuchs, neue Karten hingemacht, ohne diesen fehlenden Buchstaben.
Es ist mir dann immer wieder sowas aufgefallen, was, das hab ich allerdings erfolgreich verdrängt.
Nur heute, da sprangen sie mich an. Die falschgeschriebenen Wörter….
Ich steh an der Ampel und gedankenverloren starre ich diese Bautafel vom Stadtmaueranbau an. Ich denke: Sag mal, wieder was falsch! Dachbegrünug. HÄ? Wasn dasn denn? Dann das nächste: Lanschaftsbau.
Herrje! Gibt es bei dieser Bautafelerstellung kein Rechtschreibprogramm? Das dann rot unterkringelt, wenn es ein Wort nicht kennt? Oder gibt es da so dreiste Dussel, die bei einer Warnung sagen: Was , das Wort kennst du nicht, du blöder Computer? Dann mach ich, das du es kennst! Und sie drücken den Button: Ins Wörterbuch hinzufügen, und schwupps, steht es irgendwann auf allen Plakaten.
Ich mach auch Fehler beim Schreiben, aber ich würde mir tatsächlich wünschen, das ein bisschen mehr Sorgfalt verwendet wird, beim Erstellen dieser öffentlichen Verlautbarungen, denn ich störe mich an sowas.
Aber vielleicht ist das auch Absicht und die haben einfach sparen müssen, weil sie nur eine gewisse Anzahl an Buchstaben bezahlt bekommen. Und was über dem Limit liegt, wird gelöscht, vielleicht… Was meinst du?
Es lebe die Rechtschreibung! Huuu! Kat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.