Findungen-Empfindungen

Liebe S., danke dass du mir auf meinen Schockbeitrag geantwortet hast. Ja, wenn man in so einer Klinik arbeitet, tritt es ja gehäuft auf, diese Unfälle, diese Erkrankungen, man kann panisch werden, weil man denkt, dass es schnell passiert, das Unglück, und vor allem oft, und das JEDER, der zu dick ist, nach einer Bauchoperation eine Wundheilungsstörung bekommt, und dass jeder 17 jährige, der besoffen vom Skateboard fällt, eine Hirnblutung hat,… wie oft hab ich meinen Söhnen Nachrichten geschickt: „Niemals betrunken im Schwimmbad von 1-Meter – Brett springen(Querschnittslähmung!). Niemals betrunken mit dem Skateboard über einen Bordstein springen( Kopfsturz, Hirnblutung, usw….). “
Der Grosse schrieb dann oft zurück: War wieder was schlimmes, Mama?
Ja, pass bitte auf dich auf!
Ein junger Arzt sagte gestern zu mir (ich bin zur Zeit auf HNO, Uniklinik, also nicht nur chillig Mandeloperationen, Nasengeraderücken-OPs, sondern Kopf-Hals-Tumoren!), also der sagte: wenn man hier arbeitet, denkt man, das jeder Raucher Kehlkopfkrebs kriegt, dass alle irgendwas bekommen!
Tja, so ist, das wenn man in so einer Klinik arbeitet…

Ich finde das schön mit deinen Findungen, das sind sowas wie Achtsamkeitsgedanken, oder lieg ich da falsch?
Ich bin vor 3 Tagen mit dem Fahrrad aus der heissen stickigen Stadt langsam auf mein Dorf zurück geradelt, und mit dem jeden Kilometer wurde es kühler, klarer und frischer. Das hab ich so genossen! Diese kühle klare Luft, die aus dem Wald strömte, dieser Temperaturunterschied von fast 4 Grad, als ich dann daheim war.
Das war meine Findung, meine Emp-findung, wie schön ich das hab. Welch ein Glück ich hab. Und das, wenn ich das immer wieder spüre, das macht mein Leben wunderbar.
Da halte ich dann auch diese ganzen krassen Krankheiten in der Welt aus.  Naja, ich versuche es … grins….
Heute ist übrigens Feiertag in Augsburg, jetzt strömen die Augsburger in die umliegenden Gemeinden, um da zu shoppen, denn da haben die Geschäfte auf! Haha! Gestern war multireligiöses Friedensgebet, und das war schön.
Alles Liebe, und Frieden und Shalom!

Deine Kat.

Hauruck, einzweidrei….

Liebe S., jetzt versteh, glaub ich,  ich was du gemeint hast. Das ruckartige, schnelle Arbeiten, in der Pflege und auch im Alltag.
Manchmal rutscht dann der arme Patient bei diesem 1-2-3 hopp, sehr weit zum Kopfende, aber macht nichts-runter rutscht er von alleine.;)

Ich dachte beim Lesen deines letzten Beitrages an einen Spruch, der mich durch die Kindheit begleitet hat: musst du denn immer alles mit GEWALT erreichen?  Musste das jetzt wieder mit Gewalt sein? Musst du denn auf Teufel komm raus das jetzt so haben?

Ja, muss ich , denn wenn ich es sanfter wollte, vorsichtiger, hat mich niemand gehört. Da wurde das nicht wichtig genug genommen, wenn ich was erreichen wollte.Ich musste mit Gewalt…. die Flasche öffnen(sie zersprang) , diesen Mann haben (der verliess mich dann, Spass 😉 ) die Gardinenstange anbringen(die Bohrmaschine versank im Rolladenkasten), die Bäume ausreissen (sonst macht es ja NIEMAND!) , genau das ist es…keine Zeit….
Nicht warten könnne, bis jemand mich unterstützt,… meinst du sowas auch?
Ich fahre jetzt ganz entspannt und gechillt zum Spätdienst! Die warten da schon auf mich!
Schönen Sonntag!
Kat.

Sommerliches

Liebe K.,

die Sommer und Regentage gehen so dahin.. Heute ist es richtig schön.. blauer Himmel Sonne 22 Grad und leider leider habe ich Spätdienst. Ausgerechnet heute ausgerechnet noch der doofe Mittwoch.. wo immer so viele viele Menschen in die Notaufnahme kommen, weil ihre Hausärtzte nachmittags zu haben..

Gerade habe ich die Fotos vom Juni sortiert und dieses wunderschöne Foto meiner Maidens blush Rose gefunden.. die blüht ja nur einmal im Jahr und duftet total gut. Ich hatte sie im September letzten Jahres hier am neuen Ort eingepflanzt und war echt gespannt, ob es ihr hier überhaupt gefällt… der Boden ist eher moorig.. anscheinend kein Problem für sie..

Ich werde vor der Arbeit noch zum Sport gehen.. Fitness Studio klaaar doch… in meinem sind allerdings weniger Ältere.. sondern mehr Bodybuilder die grunzend und stöhnend in der Parallelwelt ihre Gewichte wuchten.. ich trainiere da nebenbei.. wie durchsichtig.. und lausche ihren Gesprächen die mich immer wieder sehr amüsieren.. besonders mag ich die medizinischen Unterhaltungen.. soviel „Fachwissen“ auf einen Haufen.. die können alle fast selber operieren und Diagnosen stellen.. kicher kicher

ich wünsche dir und allen anderen hier einen schönen Mittwoch

herzliche Grüsse

Deine S.

Never change a running system ….

….auch wenn es noch so blöd läuft

Liebe S., ja , es ist schön das mein eigener alleiniger Blog gefällt, und ja, es gibt sicher Parallelen und es ist schön wenn du sie entdeckst, die Parallelen 😉
Aber ich freu mich sehr, wenn dieser unserer Briefwechsel Blog hier nicht einschläft, dazu hab ich ihn zu gerne!

Zu deinem letzten Beitrag:
Das mit der eingefahrenen Struktur,  dem Klagen und dem in der Höhle bleiben. Ich habe in den letzten Wochen meiner Fachweiterbildung ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich war auf einer Station eingesetzt, wo ich im Frühdienst mehr als 14 km gewetzt, gerannt, geflitzt bin, nicht, weil  so furchtbar viel zu tun war, sondern weil z.B.Dinge, die ich für eine Sache gebraucht habe, an 4 verschiedenen Orten lagen, zu denen ich rennen musste, und wenn ich den Vorschlag gemacht habe, vielleicht an einem Ort zum Beispiel es einzurichten ,dass ich wenigstens für den NOTFALL alles beieinander habe(es ging darum ein Magensonde zu legen), da wurde ich angequakt: „das mach ma normalerweise NIE, so eine Magensonde legen, DES BRAUCH MA NET!!!!! “
Ich habe in den 3 Wochen dort aber 2mal eine Magensonde legen müssen.

Jetzt auf dieser weiteren Station gibt es Klagen über das, was die Stationsleitung in 2 Jahren verändert hat, um die Abläufe besser zu strukturieren, obwohl vorher wohl alles perfekt funktioniert hat- warum also wurde dann etwas verändert? Jetzt scheint dort alles mühsamer und chaotischer zu schaffen zu sein.

Veränderungen sind nötig, wenn Abläufe nicht stimmen und die Arbeitsanforderungen sich verändern. Dann muss ich auch kreativ sein, dann muss ich vielleicht auch altgewohnte Arbeiten abgeben können, damit ich mich mehr auf die neuen, anderen Aufgaben konzentrieren kann. Früher haben wir noch die Betten abgewaschen und die Nachtkästchen. Erinnerst du dich? Das machen die Reinigungskräfte jetzt. Es gibt Staionsassistentinnen, die die Visiten ausarbeiten. Es gibt eine Pflegehelferin, die die Zugänge aufnimmt und einweist. So bleibt uns auf der Station, wo ich zur Zeit bin, wirklich mehr Zeit (meistens ) für den Patienten.
Aber es gab Aufschreie ohne Ende: Was? Arzthelferinnen in der Pflege? Was?Ungelernte Bürohilfen im Stationsalltag? Was? Rettungssanitäter auf der IN-TEN-SIV-STATION???? NEIN!!!!
Und? Es funktioniert. Die Rettungssanitäter haben ihre klar zugeteilten Aufgaben, die MTAs auch, die Reinigung sowieso und jeder weiss, wo und was sein Job ist.
Es war damals, ich erinnere mich an die Zeit in München, wo es hiess, es werden Stationshelferinnen eingestellt, da wurde die Angst gross: Die nehmen mir den Job weg. Das, was ich 15 Jahre gemacht habe, macht jetzt jemand mit einer anderen Ausbildung, ich bin also überflüssig. Das sind die Ängste. Oder:
Jetzt kommt die von der FWB(Fachweiterbildung) und will mir erzählen , wie ich das besser machen soll, blöde Ziege, ich hab das schon immer so gemacht und so mach ich das jetzt weiter.
Und bei dir:Was?Extra Zeit aufwänden? Zum Vorschläge machen? Das will doch eh keiner hören, das wird doch eh nicht umgesetzt.

Aber , liebe Leute, wer nicht mit wählt, hat keine andere Wahl, als das anzunehmen,was ihm vorgesetzt wird am Schluss. Dann nützt das ganze Gemeckere nichts mehr, dann muss das angenommen werden, was euch vorgesetzt wird.
Und übrigens: Vorgesetzte haben ein bisschen Schiss vor kritischen, mündigen Arbeitnehmern, und nur so aber ereichen wir was!
Und Chefs haben auch ihre Schwächen.Mein Oberchef zum Beispiel, der fasst sich immer an die Nase, wenn er was wichtiges zu sagen hat. Dann denk ich: Der ist ja total nervös! Und schon schwimm ich gefühlsmässig oben und denke: der kann mir nichts tun!

Und dann bin ich in der Lage, ihm vernünftig meine Vorschläge zu unterbreiten. Manchmal klappt es, aber wir müssen auch was riskieren. Denn es geht um uns.

Viel Erfolg Euch! Make the Revolution!
Deine Kat.

52 ist nicht 20 ;)

Liebe S., es wird mal wieder Zeit für ein Blögchen….

Der Urlaub ist bereits wieder in weite Ferne gerückt- schade, dass der Alltag einen immer sofort wieder in seine Klauen nimmt.

Ich bin ja zur Zeit in meiner Fachweiterbildung, und muss dementsprechend auf verschiedenen Stationen in unserer Klinik arbeiten. Die Wechselintervalle sind ziemlich kurz, meinen erster Einsatz dauerte 2 Monate, für die nächsten bin ich jeweils 4-wöchig eingeteilt.

Ich sag dir, es fällt mir schwer. Ich bin es nicht gewöhnt, mich nicht auszukennen.
6 Jahre habe ich auf der Intensivstation gearbeitet, wo ich mich auskannte, wo ich wusste, mit welchem Kollegen ich wie umgehen muss, damit der Tag gut wird, und jetzt komme ich an neue Kollegen, die ich nicht kenne, in Teams, denen es schwer fällt, anzuleiten, einzulernen, mich ins Team aufzunehmen.“Du bist ja eh nur so kurz da!“.

Sie beäugen mich kritisch, bellen mir Befehle zu, die ich ausführen muss, ich bin den halben Tag damit beschäftigt, mich zurecht zu finden, öffne Schränke , Schubladen, suche Dinge, sammel Sachen ein, die für  mich an unlogischen,ineffizienten Stellen stehen, und renne mir die Hacken ab. 14 km waren es vorgestern. Gestern ein halber weniger, grins, spare ich mir das Sportprogramm.

Der erste Einsatz war ganz anders, da hatte ich 8 Wochen Einarbeitung, aber auch das fiel mir schwer, denn das war eine Intensivstation und da kannte ich mich immerhin etwas aus! Aber ich muss sagen, ich hab dort sehr viel gelernt über Knochenmarkstransplantationen. Und jetzt auf der Normalstation fühle ich mich als Hilfskraft.

Woran liegt das? Es ist der Personalmangel, es ist die chronische Unterbesetzung, die Überlastung der Kollegen, es ist die Routine. Ich sehe Dinge in diesen Routineabläufen, die ich selber ändern würde.Aber ich kann nichts sagen, ich bin ja „nur so kurz da“.

Schwierig. Ich hab tatsächlich überlegt, ob ich aufhöre, und wieder in meinen gewohnten Trott arbeiten gehe, aber das, was als Ziel winkt, ist es hoffentlich wert, das durchzustehen! Und dann dachte ich so: in der Ausbildung haben wir das anders weggesteckt, oder? Da haben wir Hilfsarbeiten übernommen und gelernt indem wir etwas taten.
Es ist schon anders, mit 52 ne „Ausbildung “ zu machen als mit 20. Vielleicht ist es auch für die Kollegen komisch, so ner „Ollen“ zu erklären, wie sie was machen soll, zumal wenn die „Olle“ dann noch ihren Senf dazugibt und sagt: „Ich kenn das so und so, wäre das auch was für Euch, es so anders zu machen?“ Dann gibt es ein Gekreische und ein „Des ham ma aba allerweil scho so gmacht!!!“
Und ich seufze, schweige und denke: „Noch 10 mal hier sein und ein Viertel der Ausbildung hab ich auch schon hinter mir. Zähne zusammen beissen und  durch!“

Und dann erzähle davon zu Hause, wie mich eine polnische Kollegin anfährt mit den Worten: „Waaas maaaakst du daaaa? “ und der LieblingsItaliener lacht und sagt: „Antworte das nächste mal einfach: Ich weiss es auch nicht!“
Und ich schreib  dir und meiner lieben Kurskollegin J. kleine Whattsapp- Nachrichten mit Teufelchen und dem kleinen Kackhaufen und erzähle, worüber ich mich ärgere und lache über eure Antworten. Mistkrücken, alle! Inklusive Gesundheitsministerium!
Nieder mit dem Pflegenotstand!

Und wenn es ganz schlimm ist und die Füsse Schmerzen und der Rücken und alles weh tut, dann geh ich in meinen Garten und schaue den Mohn an. Dann bist du nämlich nicht weit weg, denn der Mohn ist von dir, erinnerst du dich, du hast mir vor 2 Jahren Mohnkapseln geschickt, und dieses Jahr blüht er prächtig!

DSC_2431

Ein Stück von Dir in meinem Garten ist wie als würde ich mit dir Tee trinken, liebe Freundin!

Jetzt muss ich los, mir die Hacken abrennen! Bussi! Kat.

 

wise and clever nursing with EBN ;)

Liebe S.,
Lerne  gerade, dass der alte Otto von Bismarck (der mit der Bisquitrolle) die Krankenversicherung erfunden hat. Der hat jeden dazu verpflichtet, einen Beitrag zu zahlen, damit er (der Arbeiter, nicht Otto) im Alter und in Krankheit versorgt ist. Der gute Otto, ohne den gäbe es das gar nicht. Im Mittelalter gab es bereits Knappschaften, die für ihre kranken Mitglieder gesorgt haben, tja, und Otto machte dann weiter. Sehr gut!

Und ich lerne, das die gute alte Florence Nachtigall das Evidence Based Nursing praktiziert hat. Nur nannte man das damals nicht so.Das bedeutet, das sie angefangen hat, aufzuzeichnen und zu protokollieren,wann wie welcher Wundbrand im Krimkrieg mit welcher Salbe am besten in den Griff zu kriegen ist.

Heutzutage bedeutet EBN:  Moment, ich muss das noch mal nachschauen:
Die Integration der derzeit besten wissenschaftlichen Belege in der Pflege.

So, jetzt weisste das auch.
Eine Dozentin hat den klugen Satz gesagt:

Mit Intuition und Gefühl können wir in der Pflege nicht mehr beeindrucken.
Nur wenn wir was wissenschaftlich belegen können, nimmt man uns ernst.

Das stimmt. Es kann passieren(und jetzt werde ich makaber), wenn ich mit einem Arzt ein Krankenzimmer betrete und sehe den Patienten und sag:“ Oh, ich hab das Gefühl, der ist verstorben!“(weil ich das erkenne, wenn es so ist!), kann es sein, dass der Doktor sagt: „Ihr immer mit eurem Gefühl! Ich will Beweise!“
Dann kann ich ihm sagen :
„Es ist wissenschaftlich erwiesen, das jemand, der keinen Puls hat, nicht mehr atmet und dessen Gliedmassen ich nicht mehr bewegen kann, verstorben ist! Das steht in meiner fachlich-wisssenschaftlich fundierten Pflegezeitschrift: Wise and clever Nursing   unter „Tod im Krankenbett“!„und dann halte ich ihm den Artikel unter die Nase und er ist schwer beeindruckt und hört in Zukunft auf mich.
Das ist mein Ziel mit dieser Lernerei von Dingen, von denen ich immer dachte:

Denn Kram braucht kein Mensch! Ich kann Pflege!
Hahahaha, jetzt siehst du rot! Schlimmes Deutsch, schlimmer Spruch, sorry!

Aber  ich berichte dir weiter, was ich alles in mein Hirn stopfe, damit ich diese Weiterbildung gut mache!

2019 will ich dann so einen Hut haben! Das ist mein Ziel!

Schönen Abend!
Kat.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Baustellen-kulturfrei-

Liebe S.,

Ich bin platt. Der 2MonatigeSchulblock nähert sich dem Ende. Ich habe kiloweise Skripte bekommen und sollte sie jetzt eigentlich sortieren, statt Blog zu schreiben.
Ich sollte lernen.
Ich sollte guten Mutes sein, den nächsten Monaten gefasst entgegen sehen , wenn mir der Wechsel auf verschiedene Stationen bevorsteht.
2 Jahre lang alle paar Wochen muss ich wechseln, die verschiedenen Disziplinen, die verschiedenen Stationen, muss mich alle paar Wochen an neue Kollegen gewöhnen, an neue Patienten, an neue Routinen.Mir graust, und fast hätte ich heute geheult.

Ich hätte Intensivstation  weiter machen können, weil ich mich da auskenne. Aber ich wollte das ja nicht mehr.
Also muss ich das hier jetzt weiter machen.

Ein bisschen fühle ich mich wie auf einer Baustelle. Ich kann mir vorstellen, wie es dann, 2019 , sein wird, wenn ich mich Onkologische Fachkraft nennen darf. Aber jetzt ist das alles noch lang nicht fertig. Noch stehen noch ziemlich viele Kräne und Betonmischer um mich rum.
Meine Güte! Und das auf meine alten Tage!
Ich könnte faul in einer Hängematte liegen, und unter dem Himmel schaukeln, aber nein,….
Hängematte muss warten.

Ich sortier jetzt.
Blätter, Schriften, Schlagwörter.

Grüssele Kat.

P.S.: Was der Kran da übrigens durch die Lüfte schweben lässt, war eine Treppe. Die Treppe in den Himmel, aufstrebend. Ich seh das jetzt mal positiv.

KatakombenKrimi Nummero 4

Liebe S.,

 

was ist heute für ein Tag? Ich weiss nicht wie lange ich in diesem Stahlschrank gehockt bin, ich hab vielleicht ein bisschen geschlafen, die Luft wurde dünn, dann diese dauernde Dunkelheit….Ich war sogar zu schwach zum Klopfen, am Anfang. Aber dann bekam ich doch Panik, und als ich dumpfe Geräusche hörte, nach gefühlt einer Ewigkeit, hab ich gewummert und gerufen, und dann hat irgendwer die Tür geöffnet von diesem Schrank. Als ich ins helle Neonlicht blinzelte, sah ich einen grossen bleichgesichtigen Bauarbeiter vor mir stehen. Ich schwör dir, der hatte blutunterlaufene Augen und so spitzige Eckzähne. Sein Blauer Overall hatte so komische braune Schlieren am Ärmel, ich fürchte, es war Blut. Aber sicher war ich mir nicht.
Der hat auch nicht gesprochen, er hat so komisch geknurrt. Und sein Kollege, der ein völlig behaartes Gesicht hatte, der hat auch geknurrt. Und dabei die Zähne gefletscht. Ich hab gewimmert, und dann haben sie abschätzig mit der Zunge geschnalzt und haben sich umgedreht und mich da in dem geöffneten Schrank sitzen lassen.
Ich bin aber nicht lange sitzen geblieben. Mit wackeligen Beinen bin ich aufgestanden und hab den Ausgang gesucht. Aber das war noch nicht das Schlimmste. dsc_1086
Auf der Suche nach Tageslicht bin ich an so einer komischen Maschine vorbeigekommen, die sah aus wie ein Riesenfleischwolf, und da hing ein ARM raus! Das war richtig schlimm, ich hab gedacht, um Himmels willen, wer hat denn da  bloss wen reingestopft? Ich bin wie gelähmt stehen geblieben, ich konnte den Blick nicht lösen. Und dann hab ich Schritte gehört, und die Stimmen von Rosa und Jagna. Bloss nidsc_1080cht wieder in einen Schrank, hab ich gedacht und bin in den alten Speisenaufzug gerutscht. Ich hörte Jagnas Stimme: „Schaun wir doch mal, ob jetzt alles klein geschreddert ist von unserm Herrn Max“. Um Gottes Willen, wer war Herr Max? hab ich gedacht, und hörte Rosa sagen: „Na, der ist doch bestimmt nach all den Jahren ganz schön zäh, der ist bestimmt noch nicht ganz zerkleinert!“ Und sie lachten scheppernd, alle beide. Und dann gab es ein Geheule und Gejaule, der Fleischwolf rumorte, und als er dann nach einer Ewigkeit nicht mehr knirschte, sagte Rosa: “ So, jetzt ist er klein , der Herr Max, jetzt packen wir ihn in eine Tüte, und rufen in der Krankenpflegeschule an und sagen, das sie ihn jetzt feierlich beerdigen können!“
Mir wurde flau. Noch mehr eingeweihte Mörder!
Jagna telefonierte: „Schwester Mareike? Der Herr Max ist jetzt geschreddert, ihr könnt ihn abholen…ja…. nee… Er war echt zäh, der Fleischwolf hat ziemlich gebraucht….ja…klar, der war ja auch schon 30 Jahre im Dienst, der Herr Max, hahaha, der hat schon ganz schön vielen Schülerinnen zur Verfügung gestanden. Ja, nee….. klar… Ja, der neue Pflegeübungsdummy,  ja der ist richtig schnuckelig, da wollen bestimmmt jetzt viel mehr junge Frauen ihre dsc_10131Krankenpflegeausbildung machen, wenn sie an der neue Puppe lernen dürfen, hahahaha!“
Oh nein! Welch Glück! Keine Mörder! Im Fleischwolf steckte eine Übungspuppe für die Pflege!
So ein TraumaDummy!
Jetzt bin ich ziemlich erleichtert, dass Rosa und Jagna doch keine Mörderinnen sind!

Aber ich sag dir, so schnell verschwinde ich nicht mehr unten in den Katakomben!
Welcher Tag ist heute?

Ich wünsch dir was!

 

KrimiKat

 

KatakombenKrimi, der Dritte

Liebe S.,
nachdem ich ja weder Rosa noch Jagna letzte Woche unten in den Katakomben getroffen habe, sondern nur ein paar bleiche Bauarbeiter, ist mir Rosa gestern im Flur vor meiner Station über den Weg gelaufen. Ich wollte sie herzlich begrüssen, denn ich hab mich echt gefreut sie zu sehen, aber sie telefonierte sehr hektisch. „Ach, ist er schon da? Ja, natürlich, ich komme gleich. Ja, unten , alles klar in unserem Hobbyraum! “
Ha, dachte ich, sie haben wieder was zumSezieren , meine beiden Hobbiepathologenfreundinnen! Ich bin sehr neugierig gewesen, und hab micdsc_1087h beeilt, VOR Rosa unten zu sein. Ich weiss, das sie es nicht mag, wenn ich mich da einmische, also hab ich mich in einem Schrank versteckt. Und nur einen kleinen Spalt aufgelassen,damit ich mitkriege, was die Zwei jetzt so treiben, da unten in der alten Frauenklinik in ihrem HobbieSezierRaum.

******************
Eine Rolltrage wurde hereingeschoben. Ich hörte die Stimme von Rosas Mann, dem Beerdigungsunternehmer: „Rosa, bist du schon da? Ich hab hier was. Ich glaub nicht, das der hier an Altersschwäche gestorben ist, kannst du vielleicht mit Jagna mal reinschauen , ob du was findest, was die Todesursache sein könnte?“
Ich hörte die Stimme eines  Jungen: „Die Tochter von dem Herrn Müller behauptet ja auch, ich sei schuld, dass er tot ist!“
Jetzt hörte ich Jagnas Stimme: „Aha, das ist also Herr Müller, was ist denn passiert? Ich glaub, ich kenn Herrn Müller, das ist doch der Vater von unserer Oberärztin? Was hast du denn mit ihm angestellt?“ Währenddessen schien sie ein Messer zu wetzen. Die Stimme des Jungen zitterte, als er antwortete: „Ich pass manchmal auf Herrn Müller auf, weil seine Tochter arbeiten muss.“ Metall klirrte auf Metall. Jagnas Stimme dröhnte: “ Und warum sollst du Schuld sein? Weil du nicht gut auf ihn aufgepasst hast? Die Tochter von Herrn Müller, die Frau Doktor, ist doch auch schon kurz vor der Pensionierung, da wird er auch nicht mehr der Frrischeste gewesen sein, oder?“
„Er war nicht mehr frisch und sie gewiss auch nicht , zumindest in der Birne!“ hörte ich Rosa grummeln, während sie mit einem Messer Stoff zu zerschneiden schien. „Frau Doktor Vegan! Jedem hat sie erzählt, das man auf Tierische Produkte verzichten soll, damit man fit und frisch bleibt.Wenn ich geklagt hab, ich sei so müde von meinem 3Schichtdienst, hat sie gesagt: Dann musst du auf alles, was vom Tier kommt, verzichten, dann macht dir das gar nichts mehr aus! “
„Ja, „lachte Jagan dröhnend, „angeblich hat sie sogar ihren armen alten Vater auf VeganDiät gesetzt, weil das seine Demenz heilen sollte, und nachdem er 7 Wochen nur Gemüse essen musste, hat er sogar wieder angefangen zu sprechen, was er wohl vorher nicht tat!“
„Stimmt das!!!“ herrschte sie den Jungen an.
Eine Säge wurde angeworfen. Huu, was taten die da!

„Ähm, ja….“ zitterte die Stimme des Jungen, „er hat schon gesprochen, aber nur so Worte wie: Bratwurst, oder Frikadelle, und wenn er ganz aktiv war, dann brüllte er sogar :FLEISCH! Aber trotzdem hat er immer nur püriertes Gemüse bekommen.“
„Na, da würde ich auch wieder sprechen , wenn ich keine Wurst bekäme, ich würde mich total beschweren!“ hörte ich die Stimme von Rosas Mann, „Also, Mädels, dann viel Erfolg, ich verzieh mich hier aus diesen Kellern!“
Und ich hörte eine schwere Tür zu fallen. Zurück blieben der Junge, Rosa und Jagna, der tote Herr Müller und ich in meinem Schrank. Sehen konnte ich nichts, nur hören, und ich roch den Angstschweiss des Jungen.
„Bürschchen, komm her und halt fest,“ Jagna mit dieser lauten tiefen Stimme.“ halt den Kopf nach hinten von dem hier, und lass nicht los, ich schneide auf! “
Rosa schien mit einer blechernen Schere zu klappern, es gab ein hässliches Sägegeräusch, und einen Plumps.
„Ui, na, der hält ja gar nichts aus, „sagte Rosa, “ jetzt ist er um gefallen, der Knabe. Aber schau mal, Jagna, was sehn wir denn da? In der Lunge? Was ist das für ein Knochen?“
„Ja, wenn das kein Hühnerbein ist! “ Jagnas Stimme donnerte durch die gefliesten Räume „Und vom ganzen Hühnerschmaus hängt nur noch ein Bein heraus“, zitierte Rosa Wilhelm Busch. „Scheint mir, das Herr Müller an einem Hühnerbein erstickt ist!“
Der Junge stöhnte , als Rosa ihn zu schütteln schien“Hast du Herrn Müller ein Brathähnchen besorgt? Und dann ist er daran erstickt?Ha? Stimmt das?“
„Ja, “ wimmerte der Junge, „er hat so herzerweichend „Brathähnchen“ gekrächzt, wenn HeinisHühnerBude bei uns am Mittwoch immer durch die Strasse fuhr, da musst ich ihm doch eins kaufen!“
„Na, dann ist er wenigstens glücklich gestorben“ , murmelte Rosa, “ verdammt, ich will ihn wieder zunähen, wo ist der blöde Faden?“
„Die Hühnerreste schreddern wir in der Püriermaschine, da fällt dann bei der Exhumierung kein Verdacht auf unseren edlen Hühnerkäufer. Und das nächste mal, Bürscherl, tust du Knochen weg vom Huhn, denn wie du siehst: Knochenkauen kann mit dem Tode enden. Und jetzt verzieh dich, wir kümmern uns um den Rest!“

Wieder klappte eine Tür, und ich hörte Rosa und Jagna , die sich in die Hände klatschten, lachten und emsig anfingen, ihre Pathologiegeräte zu reinigen.

Nur…wie würde ich hier wieder rauskommen? Denn als sie gingen, haben siedsc_1082 meine Tür zugeschmissen. „Wer hat denn hier wieder nicht aufgeräumt, “ hörte ich sie scheppernd lache, dann klappte die schwere Tür vor meiner Nase zu, und es ist seitdem total dunkel um  mich rum.
Und draussen scheint die Sonne.

Kat.

KatakombenKrimi Teil 2

Huhu, Liebe S.,

ich war heute wieder in den menschenleeren Katakomben der alten Frauenklinik unterwegs, und hab gedacht, ich treffe auf Rosa und Jagna.
Aber ausser ein paar Bauarbeitern ist mir dort niemand begegnet.
Unheimlich war es trotzdem, die haben so komisch gelacht, die Bauarbeiter, und waren so blass um die Nase. Wahrscheinlich, weil sie immer unten im Halbdunklen arbeiten müssen.

Ich bin so durch die Gänge gestreift, als ich auf einmal in einer Ecke ein Stöhnen vernahm. Am liebsten wäre ich weggelaufen. Ich bin stehen geblieben und hab genau hingehört. Es war eher ein Wimmern.
Es kam auch nicht direkt aus dem Raum, in dam ich mich befand(du weisst schon, gelbliche Fliesen und Spinnweben und abbröckelnder Putz), das Geräusch kam aus einer Ridsc_1071chtung hinter dem Fenster.
Hinter dem Fenster befanden sich alte Küchengeräte, wahrscheinlich war dieser Raum einmal die Klinikküche gewesen. Ich bin da ganz leise hingegangen und hab da reingelinst. Und da entdeckte ich hinter dem alten Herd, unter dem Waschbecken eine alte Krankenschwester,so in Tracht noch und mit Haube. Um den Hals baumelte ihre Ordenskette, naja, gebaumeldsc_1069t hat die nicht unbedingt um den Hals,  eher war sie verschlungen mit dem Abfluss von diesem alten verranzten Waschbecken. Du weisst, wie stark und fest diese Ketten sind, irgendwer hat sie dort rumgewickelt.
Die alte Ordensschwester bemerkte mich und krächzte: „Mach mich sofort los!“
„Würde ich ja gerne“, sagte ich, aber die Tür ist zu! Sie funkelte mich böse durch das Fenster an. „Sofort! Bei mir herrscht Zucht und Ordnung! Und du hast zu parieren!“
Ich war echt eingeschüchtert, und bin losgelaufen, denn ich dachte, diese weissgesichtigen Bauarbeiter haben vielleicht ein Stemmeisen oder so.
Naja, aber die hatten schon längst Feierabend. Da hab ich dann einen alten Bürostuhl genommen und die Scheibe eingeschmissen. Diese Krankenschwester hat mich sehr missbilligend angeguckt, als ich ihre Ordenskette vom Abflussrohr abgefummelt hab. Sie stand auf, ächzend, sie war ziemlich gross, aber dann sah ich, das ihre Haube verrutscht war und der Kittel voller Schmutz und Spinnweben war, und ich war nicht mehr so eingeschüchtert.
„Wie ist das passiert?“ hab ich mich getraut zu fragen.
„Ach,“schnaubte sie, “ das waren die Leute von der Oberverwaltung, die wollten ein Gespräch mit mir,weil ich mich für bessere Arbeitsbedingungén für meine Kolleginnen einsetze, und Wände beklebe mit Parolen und so!“img-20170204-wa0005
Sie deutete auf eine Schachtel mit Aufklebern.
„Denn so, wie es ist, geht es nicht weiter! Wir sind nicht mehr Florence Nightingale! Wir wollen eine bessere Anerkennung und besseres Gehalt, wir wollen familienfreundliche, sozialverträgliche Arbeitszeiten,  wir wollen mehr Zeit für die Patienten, einen geregelten Ausfallplan, wir wollen nicht mehr einspringen, wenn ein Kollege krank wird, wir wollen mehr Gehalt, und noch einiges mehr. Das hab ich denen verklickert, und da wurde der Obermanager so wütend, weil ich gedroht habe, das Gesundheitsministerium anzurufen, da hat er mich angesprungen, meine Kette gezwirbelt, mich auf den Boden geschmissen und die Kette da rum gewickelt. Aber da hab ich ihm einen Tritt verpasst, dass er unter den alten Ofen gerutscht ist und da liegt er nun, der Wicht und wimmert! “

Tatsächlich, da hörte ich es, es wimmerte immer noch. Und ganz unten, unter dem alten Ofen, guckte ein schwarzglänzender Managerschuh raus. Und zappelte ein bisschen.
„Ich glaub, der hat sich total verkeilt, der Typ!“ triumphierte die alte Schwester, zuppelte ihre Haube gerade und sagte:“ Komm, der schafft es vielleicht alleine da rauszukrabbeln oder auch nicht. Dann haben wir ein Problem weniger!“

Und durch die langen, langen Flure gingen wir zum Ausgang…..aber unterwegs hab ich sie irgendwo verloren.dsc_1063

An irgendwen erinnert die mich, diese Kollegin 😉

Alles Liebe Kat.