von mindestens 2 Paar „Schuhen“

Meine liebe Freundin K.,

erst einmal danke , dass Du hier auf diesen Film hinweist. Ich weiss wie sehr Dir das ein Anliegen ist und kann das gut nachvollziehen, zumal Du ja auch selber vor Ort warst und mir eindrücklich berichtet hast.

Deine Verbindung zum Schluss… mit dem „Fremden“ hier und dem Umgang usw., sehe ich insofern anders, als das es für mich tatsächlich 2 Paar Schuhe sind. Nicht weniger bedenklich und/oder nachdankenswert, sondern einfach 2 verschiedene Themen.

Ich werde Dir das in einer persönlichen mail darstellen, denn für mich sprengt diese Art Diskussion hier den blog Rahmen.

Es grüsst dich er herzlich

Deine S.

 

 

disturbing the peace

Liebe S.,
ich habe heute einen Film gesehen.
Wenn du dich erinnern kannst,war meine SchönsteTochter 2015 in Ramallah, während ihres Studiums, und hatte dort Kontakt mit den Leuten von den combattants for peace, ich hatte darüber geblogt, hier und  hier.
Über die Combattants for peace wurde jetzt ein Dokumentarfilm gedreht, er heisst :
Disturbing the peace. Den Frieden stören.
Es ist die Geschichte von Israelis und Palästinensern, die über Jahre der Wut auf die anderen und den Hass auf die, die ihre vermeintlichen Feinde sind, durch ein Erlebnis, einen Gedanken,eine Idee den Weg zueinander finden, weil sie feststellen, das auch der andere eine Geschichte des Leides hat, in einem Land , das niemandem wirklich gehört und in dem Hass und Angst voreinander an der Tagesordnung sind.
Einem Land , in dem es eine Mauer gibt, von der kaum einer weiss, wer sich dahnter verbirgt, wer dahinter lebt. Und dann stellen sie fest, das auch hinter dieser Mauer Menschen leben, die ihre Gefühle haben, die ihre Familie lieben, die für ihre Mitmenschen kämpfen.
Davon handelt der Film. Er handelt davon, wie es dazu kommt, das sich ihre Gedanken umkehren, und sie überlegen, wie sie zueinander finden, und zu einem Frieden in einem geteilten Land finden können.

Der Film handelt von Anfängen, Rückschlägen und der Hoffnung.
Er läuft zur Zeit in verschiedenen Kinos in Deutschland, und aber auch, und das war gut! auf Netflix. Ich hab ihn auf Netflix gesehen. Zum Glück nicht im Kino, denn da hätte ich keine Pause machen können  um Luft zu holen zwischendurch. Vielleicht hätte ich im Kino Mühe gehabt, meine aufkommende Traurigkeit im Zaum zu halten, zu Hause darf ich ja heulen, wenn es mich berührt, und mich hat viel berührt in dem Film. Diese unzerstörbare Hoffnung!
Und die Aussage: Wenn ich mich mit dem „Feind“befasse, seine Geschichte kenne und vielleicht seine Sprache verstehe, dann muss ich keine Angst mehr vor ihm haben. Wenn der Palästinenser hebräisch lernt, um den Juden zu verstehen. Wenn der Jude sich traut, in ein Quartier  der Araber zu gehen und feststellt, das sie ebenfalls Hochzeit feiern und lachen können, und das sie auch Angst haben, die anderen…..
Ich denke, das es auch bei uns möglich sein muss, einander zu verstehen, damit wir die Angst vor den „Fremden“ verlieren.
Befassen wir uns doch mit unseren Mitmenschen, denen, die fremd sind, und lassen wir uns doch auf sie ein.
Hören wir nicht auf die üblen Aussagen, die uns überschwemmen in den Medien, die manch Politiker sagt,lassen wir uns nicht beeinflussen, wenn wir sowas lesen, sondern bilden unser eigenes Urteil.
Was meinst du?
Ich denke sehr viel über sowas nach….

Deine Kat.

Ein Buch zu diesem Thema hab ich auch mal gelesen…….und darüber geschrieben….

 

Die Bilder hab ich von dem Film Disturbing the peace abfotografiert, ich hoffe ,das ist okay. Kat.

3 Haselnüsse fürs Hörnchen

Liebe K.,

das Warten hat sich gelohnt.. heute morgen habe ich es endlich mal in längerer Aktion gesehen..

Die extra angeschaffte Eichhörnchennussbox war nämlich ein mittlerer Reinfall.. obwohl gut belüftet fing das Futter an zu schimmeln. Erst die Information vom Nabu (Naturschutzbund) hat mir weiter geholfen. Nun bin ich fast eine Expertin für diese Nussboxen, was aber das hier wohnhafte Hörnchen nicht interessierte. Es saass keckernd bei der Box und liess fast schon missmutig den Deckel auf und zuklappen.. ja o.k. die ein oder andere Nuss hat es sich auch geangelt.. aber mehr widerwillig, jedenfalls erschien es mir so. Die vom Nabu hatten nämlich geraten nur noch Haselnüsse zu füttern, da der Winter hier bei uns aktuell zu nass sei und das andere Futter einfach verschimmeln würde.. Ich hatte mich schon so gefreut, auf das putzige Tierchen, das neben all den  Vögeln hier auch gefüttert wird, wenn es denn mag. Tja… dann sah ich das Eichhörnchen vor ein paar Tagen am Vogelfutterhaus , es turnte auf und ab und schien mir recht fröhlich zu sein. Da dachte mir, o.k. kannste haben..und hab da heute morgen ein paar Nüsse eingeklemmt.Die hat das Hörnchen auch schnell gefunden. und zum Teil gleich vergraben 🙂 nur um noch ne ganze Zeit Sonnenblumenkerne aus dem Vogelhäusschen zu knacken, was eindeutig auch schneller ging.

DSC_2965.JPG

 

Guten Start in die Woche

grüsst dich

S.

 

#BloggerRecognitionAward

IlseLuise-mikesch1234 hat uns nominiert, beim BloggerRecognitionAward mitzumachen. Ein bisschen awardmüde sind  wir, bei den meisten Awards geht es darum, Fragen zustellen und zu beantworten, damit derdiedas Leser*in mehr über dendie Blogger*in/Schreiber*in erfährt. Aber bei diesem erzählt derdiedas Nominierte über sich, wie ersiees zum Schreiben bzw. Bloggen kam. Das fand ich gut, und deshalb machen wir mit.
Danke an IlseLuise!
Ausserdem finde ich die Bilder hübsch, die man zum Award im Internet finden kann. Viele mit Blümchen. Das mag ich sehr 😉

 

So. und jetzt :
Warum bloggen wir? Weil! Wir vor zwei Jahren dachten, es muss doch was geben,was Frauen um die fünfzig beschäftigt, wo es nicht um Modetipps und Antiklimakterische Medikamente wie Lavendelkraut und Hormone sowie Inkontinenzbinden geht.

Frauen um die Fünfzig, deren Leben sich gerade auf den Kopf stellt, deren Kinder das Haus verlassen, und vielleicht sogar der Mann, die sich Fragen stellen,  wie lange der Beruf, den sie ausüben, noch machbar ist, die sich Gedanken machen, was noch kommen kann, und da wir uns irgendwie im WWW und im echten Leben allein gefühlt haben, was den Austausch über solche Themen geht, haben wir unseren Briefblockg gegründet. Und es macht Spass, es gab zwar Monate, in denen uns der Elan verlassen hat, in dem es nichts zu sagen gab, aber dann wieder schreiben wir weiter.

Und in diesem Award soll man wohl auch Tipps an junge Blogger geben. Naja, ich sag dazu: Ich lese gerne kurze Artikel (der hier ist jetzt fast auch schon zu lange geworden) , ich mag Fotos dabei haben und ich mag, wenn es authentisch ist, was geschrieben ist. Ich mag nix geschwülstestes an den Haaren herbeifomuliertes Zeug, und ich mag, wenn die RECHTSCHREIBUNG stimmt. Ich finde es haarsträubend, wenn bereits in Überschriften Fehler drin sind, ich schliesse mich aber selber nicht aus, auch mir passiert das, leider…..

Und S.schreibt es in der Kurzform:

Anregungen für neue Blogger von
S. :

be yourself und gute Fotos!

Ein Award dient ja dazu, jemanden zu nominieren, damit derdie Leser*innen des einen Blogs auf den nominierten Blog aufmerksam werden. Ich habe allerdings gemerkt, das sich bei unseren Leser*innen eine dezente Awardmüdigkeit eingestellt hat.Deshalb nominieren wir nicht, wir verlinken nur, wenn gestattet, Blogs, die wir sehr mögen.
Diese wären:

http://www.heublumenkinder.de/

https://inhannover.wordpress.com/

https://deinechristine.wordpress.com/

https://belanahermine.wordpress.com/

https://cafeweltenall.wordpress.com/

https://blogbellona.wordpress.com/

https://wechsel-zeiten.blog/ (bin ich selber, hahaha!)

So, dad ward dad mit den Award…. Wenn ich jemanden nominieren oder hier bei mir erwähnen soll….bitte sehr, einfach melden! Viele Grüsse Kat.

Nachtrag etwas später:

Die piri ulbrich-voller-worte möchte nominiert werden! Sie ist nominiert! index

Juhu! Mach weiter, verteile den Blog, nominiere und erzähle über Dich!

 

Warten-die nächste

Liebe S.,
sehr interessant ,deine Gedanken zum „Warten“. Eben hab ich ungeduldig gewartet, dass dieser lahme Laptop hochfährt, damit ich endlich schreiben kann, was mir zum „Warten“ eingefallen ist. Dann hab ich darauf gewartet, das dieses LAHME INTERNET endlich checkt, das ich online sein will.

Früher hab ich darauf gewartet, dass mein neugeborenes Baby mich endlich anlächelt, weil es mich erkennt. Das dauert vier Wochen oder sechs, bis sie auf Gesichter reagieren. Ich habe darauf gewartet, dass sie endlich laufen können, dass sie endlich aufs Klo gehen allein,dass sie endlich sprechen können,dass sie endlich in den Kindergarten, die Schule gehen…Ich habe GEWUSST, dass ich die Zeit mit ihnen JETZT nur einmal erlebe. Dass ich dann nie wieder(hoffentlich)ihre vollgeschieterten Windeln wechseln muss, dass die Zeit JETZT unwiederbringlich ist,…. trotzdem…hab ich gewartet.

Und jetzt warte ich im Moment nicht mehr. Ich hab eher das Gefühl die Zeit rennt mir davon.
Und ich werde so stinkewütend, wenn ich im Aufzug in der Klinik zum Beispiel von einer etwa gleichaltrigen Kollegin angesprochen werde: Mei, die Jungen, die haben noch mindestens 30 mal Sylvesterdienst vor sich, aber wir haben nur noch wenige Dienste an Sylvester, gell? Is bald vorbei, dann gehen wir in Rente!
Und ich denke:ALTE! Worauf wartest du? Leben ist JETZT! ICH HAB NOCH !$ JAHRE!
Und das , echt, passiert mir so oft! Dass sie über die Rente sprechen, und MICH mit einbeziehen, und sagen, gell, is nimmer lang, dann können wir hier die Segel streichen….Es ist nicht so, das ich mich darüber ärgere, weil ich denke, ui! Jetzt seh ich scheinbar echt Alt aus.
Es stellt sich mir eher die Frage: Wenn ich auf die Rente warte, kann ich mir die Zeit dann jetzt noch schön machen?
Oder  sitze ich jeden Tag ab, und schneide Stückchen vom Massband, damit ich sehe, wie oft noch? Und werde darüber alt und grau, eher noch gräuer, und versäume dabei mein Leben, mit Warten?
Nix da! Und wenn ich warten muss,auf Bahn und Zug, dann schau ich und nehme auf, und erlebe, so wie du, ich sehe die Menschen und dann hab ich Geschichten im Kopf, aber wenigstens war dann diese Zeit nicht unnütz zerwartet….

Ach doch,klar warte ich. Ich warte auf längere Tage und kürzere Nächte, denn mir geht in diesem Ort, wo ich lebe, und das ist ein TAL! diese Dunkelheit auf die Nerven.Von 16.00 bis 7.00 ist es „Dusterklabuster- im Keller hockt der Schuster….“, ich möchte , das es hell ist. Aber- wird scho, sagt der Bayer.

In diesem Sinne!
Warten als Chance!
Ich geh schlafen. Gute Nacht dir!
Kat.

Betrachtungen über Wartezeiten im Januar

Liebe K.,

hast du dich schon mal gefragt wieviele Minuten wir mit Warten verbringen ? Mit der Ungeduld auf eine nahe Zukunft in der der Zug kommt ? Man kann die Wartezeit „nutzen“ indem man Musik hört oder man starrt aufs smartphone , oder hüpft rum oder oder oder..

Es sind Lebensminuten die da verstreichen; ist uns das immer bewusst ?.Man könnte etwas Freundliches tun. Anstatt sich z.B. über die Verspätung zu ärgern.. z.B. jemandem zulächeln, oder jemanden kennenlernen der/die auch so dasteht und wartet.. in der Kälte des Januars bei fiesem Ostwind.. so wie ich heute..oder ist der Weg das Ziel ? Hahaha.. da stand ich . dachte Verschiedenes vor mich hin.. z.B. welcher Taschentyp ich bin.. und das ich keinen sogenannten Shopper möchte, weil die mir whs. zu schwer ist und an meiner ohnehin schon lädierten Schulter zieht ,aber Rucksack ist auch out.. oder ? Ewiges Öko…. wie kann ich meinen Milchkonsum einschränken, wenn ich Sojamilch nicht mag und Hafer und Mandelmilch zu süss finde ?

So stand ich also da mit all diesen „wichtigen“ Gedanken und ohne Kopfhörer mit Musik drauf.. nebenbei beobachtete ich 2 Frauen ca unserer Alters.. Yogamatten im übergrossen Shopper… … Ach was.. sagte die eine… von wegen der Weg ist das Ziel !  Weg!  ( sie sprach es wech aus…) ist das Ziel..“ ich musste lachen.. ich die Finderin hatte wieder einen Satz gefunden.. wie lustig… wech ist das Ziel.. die Duplizität der Ereignisse.. so kann man es auch sehen..

-Ihr Zug verspätete sich auf Weiteres-… unbekannt… Polizei und Rettungseinsatz am Hauptbahnhof… nah toll.. also weiter warten.. gleichmütig wie eine Kuh mit ihren 4 Mägen dastehen.. Gedankenfetzen verdauen.. welcher Taschentyp.. achgottchen das sind Problemchen.. Quarko käso.. wie einer meiner Exen immer sagte.. ein kurzer Gedanke an ihn.. wie es dem wohl geht… er wollte damals die Welt retten… seufz… lange30 Jahre ists her..

Zwei Teenies wecken meine Aufmerksamkeit.. “  man alder eeyyy.  PRANK !!!!! Hab ich schon 1000 mal gefeiert.. eeeey, bist du bekloppt ???oder was ? Kennst du nich ?????

WAAAAAASSSSS ? Wissu mich als bekloppt desinfizieren oder was ??? “

Ich muss lachen.. wie das wohl geht.. jemanden als bekloppt desinfizieren.. Kopfkino…

In der Bahn sitzt mir ein anderer Teenie gegenüber.. bebrillt.. cool.. Sennheiser Kopfhörer auf LAUT.. er starrt mich gelangweilt an und verdreht langsam die Augen zu einem Schielen.. kann ich auch.. er verdreht die Augen nach oben rechts ( doofe Alte) ich mache mein erprobtes Debilengesicht und fletsche die Zähne.. er lacht.. ich grinse.. mehr geht nicht.. es ist einfach zu kalt… dieser Ostwind.. und die Frage.. welcher Taschentyp bin ich denn nun.. ich warte auf meine Haltestelle um endlich aussteigen zu können..Januargrau… zu Hause erstmal Kerzen anmachen und Kakao kochen..

Deine S.

Dreikönigstag=Tannenbaumblues

Lieber K.,

vorhin sah ich sie auf meiner Walkingrunde am Wegesrand.. sie lagen in Haufen.. und warten darauf , dass sie am Montag abgeholt werden.. so sad.. sie standen mind. 10 Tage in der guten Stube.. was sie wohl alles gesehen haben…es machte mich ganz sentimental… Kinder die sich über Geschenke freuen, ein erstes gemeinsames Weihnachten, Streit unterm Baum.. die Vorfreude auf ein gelungenes Fest… Mit und ohne mit Krone.. Bienenwachskerzen oder Lichterkette.. Katzen die auf den Weihnachtsbaum klettern..Lametta.. ja genau viel Lametta ..Glitzer.. Kugeln die glänzen..

manche sahen ganz abgefressen aus.. fast schon ohne Nadeln.. andere braun und seehehr trocken.. aber die meisten sahen noch gut aus..seufz….

Als Kind habe ich Tannenbaumverkauf gespielt.. immer in den Tagen bevor sie abholt wurden.. wir sassen oben auf den grossen Müllanlagen vom Hochhaus und haben sie alle begutachtet .. und dann angepriesen und „verkauft“.. stundenlang.. und ich hatte das Gefühl, dass sie nochmal alle die Beachtung bekamen die sie mindestens verdient hatten.. Traurig war ich trotzdem davon.. irgendwie.. bis es dann endlich die Bäume mit Ballen gab.. von da an mussten die gekauft werden .. immer ! Meine Eltern und dann die jeweiligen Lebenspartner mussten immer nach Weihnachten mit mir einen Platz suchen für den „lieben“Baum und  mir dabei helfen ihn einzugraben… natürlich wurde der Baum auch immer mal wieder besucht.. ob er es „geschafft“ hatte.. Ich erinnere mich an 2 die es wirklich „geschafft“ haben.. einer stand dann neben dem Balkon meiner Eltern und es gab irgendwann Ärger mit dem Hauseigentümern.. 🙂 und der andere stand im Wald.. zwischen anderen.. an ihn denke ich immer wieder an Weihnachten.. schnüff…

Inzwischen habe ich einen Ersatz für diese Bäume gefunden.. d.h. ersetzen kann man das ja eigentlich nicht.. aber ich habe einen Schwemmholzast umgewandelt und bemalt.Der hängt dann im Fenster mit Kugeln usw.. und wurde soeben von mir wieder verpackt fürs nächste Weihnachtsfest..

 

Das Foto oben bekam ich heute zugeschickt und habe es gleich verwendet.. wenn wen das stört lösche ich es sofort!

 

einen schönen Dreikönigstag euch und Dir

Deine

S.

Kleine Fluchten

Liebe S.,
ich glaube man erwartet einfach immer zu viel, das man sich Ruhe gönnt, das alles vielleicht anders wird, das man etwas ändern kann, das man die Kraft, die man braucht, einfach irgendwoher kriegt….

Ich merke an mir,dass  ich mir schon wieder viel zuviel aufhalse buchstäblich, weil sich ja was geändert hat: der JüngstLiebsteSohn ist volljährig, selbstständig, fährt Auto, und ich merke, ich muss die Lücke füllen.
Da ist zum einen meine FachWeiterbildung, Schule beginnt wieder nächste Woche, dieses Jahr stehen dann Prüfungen an, ich möchte beim Ethikkommitee der Klinik mitmachen, mir ein riesengrosses Anliegen, Ethik in der Pflege, ich bin bei Projekten dabei, mache einen kleinen Vortrag Ende Januar, plage mich Powerpointpräsentation rum…. Warum? Warum muss ich so geschäftig sein? Warum kann ich nicht sitzen schauen Luftholen? Das kann ich nicht andauernd, so ein Mensch bin ich nicht , aber zum Alltag kommen ja noch die Alltagsanliegen, der Müde Mitbewohner, die Gasableser, die Freundin in Trennung,….

Ich stand gestern auf dem Laufband, und obwohl ich meine Kopfhörer laut anhatte, hörte ich ein Gespräch mit von diesen Frauen, die sich im Fitnesstudio treffen und ratschen, du weisst, das ich das hasse, aber jeder so wie er mag.
Die eine dieser Frauen sah sehr müde aus, und sie sprach von ihrem Alltag, der sie auffrisst, der Mann, der soviel Überstunden macht, die Mutter, der ihr Telefon kaputt gegangen ist, die Schwiegermutter, die es nicht mehr schafft, ihren kranken Mann zu versorgen….“und an wem bleibt alles hängen? An mir!!!“ hat sie gesagt und ich dachte, dann sag NEIN.

So leicht ist Nein sagen aber nicht. Wir könnten es  lernen. Wir können uns rausnehmen aus der Überbelastung, eben mit dem Anschauen der Lavalampe, toll, das du das hast! Oder mit dem Ausmalen hübscher kleiner Bildchen in einem hübschen kleinen Büchlein,das ich mir gestern gekauft hab. Ich habe mir auch einen Füller gekauft mit einer breiten Spitze, zum Schönschreiben. Ich male in diesem Büchlein die Bildchen aus und schreibe ordentliche feine Worte hinein.
Vielleicht reichen manchmal zehn Minuten. Zehn Minuten ganz bei sich sein.
Am Sonntag waren wir in 3 Augsburger Kirchen,der LieblingsItaliener und ich. Nur so schauen zum Neujahr. Im St. Ullrich spielte die Orgel. Momente ganz für mich. Der Klang, der Hall, die Töne.20180105_121756

Heute gehe ich nach München in die Gabriele Münter Ausstellung mit der SchönstenTochter. Das ist auch ein Abstand nehmen vom Alltag.

Jemand nannte das mal „kleine Fluchten“. Schönes Wort. (Natürlich nicht im Zusammenhang mit Krieg und Elend)

Meine Fluchttasche ist immer gepackt. Wer weiss…..

Alles Liebe Deine Kat.

Zwischen den Zeiten

Liebe K.,

immer noch Rauhnächte… eigentlich sollte man die Zeit nutzen können inne zu halten.. zu schauen wie das neue Jahr daher kommt.Im Übergang das Alte abschliessen..denn irgendwie scheint sich das „Gezappel“ zu rächen… die Geschäftigkeit.. manches erscheint mir schwerer als sonst.. mühsamer der Alltag.. schwerfälliger… wenig geht einfach seinen Weg.. ich muss nachsetzten, nachdoppeln, hinterher sein.. aber so verlangt es der Alltag und auch die Arbeit.. und es braucht einen Ausgleich.. der u.a. Lavalampe heisst.s.o. Der schaue ich zu und der Alltag entfernt sich immer mehr.. der Lärm und die Geschäftigkeit bleiben draußen,und ich kann wenigstens etwas eintauchen in diese Übergangszeit und horchen… nach Innen , nach Aussen.. in den Wasserkocher, in das Ticken der Uhr.. sehr meditativ und erdend.. die Zeit scheint sich wieder etwas zu dehnen, der Atem wird länger und ruhiger…der Druck des Alltags fällt ab und es gibt wieder Platz für andere Dinge.

Unknown  das wär z.B. eins der Bücher die ich lesen möchte.. wenn es meine Bücherei nicht hat, werde ich es kaufen… und dir ausleihen, wenn du magst.. es soll sehr schön sein !

einen guten Abend

herzlich Deine

S.