Gullydeckel Art, neuste Ergebnisse

Liebe Kat.,

diese Verschönerung des Gully Deckels kennst du schon. Kringel, hast du sie glaube ich genannt 🙂  vielleicht kann man in dieser Grösse besser sehen was es denn eigentlich sein sollte. Blumen, weil mir gerade mal wieder die Blumenmuster von Marimekko aus Finnland in den Sinn  kamen.

Diesmal wurden auch wieder die Nachbarskinder auf mich aufmerksam.Ich hörte wie eine der anderen zurief : Sie macht es schoooon wieder !! Komm, jetzt lass uns mal gucken was das soll. Und dann standen sie da. -Warum malst du Blumen auf die Strasse ?- ich hatte tatsächlich Bock ( oder war es das was du das Teufelchen nennst ?) sie zu ärgern und sagte ganz in Teeniemanier schulterzuckend : -weiss nicht-  Daraufhin baute sich eine der beiden vor mir auf, eine Hand in die Seite gestemmt ( sie ist 5 Jahre, soviel weiss ich inzwischen)..sie sagte zu mir : so, jetzt hör mir mal gut zu. Wie doof ist das denn???! Du weisst nicht warum du das tust ? Bist du so dumm ? Dann lachte sie.. es war richtig gruselig.. so ein künstliches Lachen. N Bisschen wie Chucky die Mörderpuppe.. hahahahaharharhahr.. ich malte einfach weiter.. Hallo !!! wir reden mit dir! Welches wir war da gemeint ? Ihre Freundin war es längst zu langweilig, die war schon lange davon gerollert.. Pluralis Majistatis ?? mmmh.. schwer zu sagen. Ich beschloss es mal geradeaus mit etwas anderem zu versuchen und sagte ihr : das ist heute für den Vollmond ( es war am Sonntag). – und du meinst der sieht das ? Hat der Vollmond Augen ?-  Ja, antwortete ich ihr.. kann sein, oder auch nicht.  Ich finde das auf jeden Fall gut und mir macht das Spass. mmmmmhhhh.. -trotzdem… so richtig Sinn, macht das nicht, oder ? , sagte sie zu mir. Da war sie beim Gespräch vom letzten Mal. Die Sinnfrage.

Wenn schon, sagte ich dann zu ihr. Für mich macht es einen Sinn. Das reicht mir. Vielleicht erfreut es andere auch, das wär dann zusätzlich schön.

Irgendwann ging sie dann einfach.Ich war ihr eindeutig zu komisch, und trotzdem sagte sie– ich überlege es  mir- was genau, weiss ich nicht, aber heute Abend stand sie am Zaun und hat mir gewunken. Es bleibt also spannend…

Abendliches Grüssli

S.

Lesen

Liebe S.,

ich bin lädiert, Zwangspause.

Erst letzte Woche der verdrehte Knöchel, dann am Sonntag der Fahrradsturz. Will mir ETWAS sagen, das ich mal langsam machen muss? Oder bin ich gerade zu groggy, um vernünftig eine Treppe runter zu gehen oder beim Fahrradfahren nicht zu träumen?
Ich hatte das Gefühl, es war zu viel in letzter Zeit.
Aber gut, jetzt zwangsläufig gestoppt, mit einer lädierten gegippsten Nase arbeitet es sich, glaub ich nicht gut, und Urlaub hab ich dann ab Freitag.
Ich lese.
Gestern hab ich das eine Buch fertig gelesen und dann mach ich mich an das, was du mir zum Geburtstag geschenkt hast.
Aber erst mal jetzt erzähl ich kurz über Anne Tyler – Launen der Zeit – Kein&AberVerlag, ISBN: 978-3-0369-5775-3.
Ich hab bereits mehrere Bücher von Anne Tyler gelesen, nicht alle waren mein Geschmack, aber das hier hat mich gefesselt. Sie erzählt die Lebensgeschichte einer Frau mit 10, 40 und 60 Jahren. Und zwar einer Frau, die so ist, wie manchmal meine Frauen in meinem wechsel-zeiten.blog.
Unsicher, suchend, abhängig von den Männern, die sie liebt, aber von denen sie sich doch ein bisschen abgrenzen möchte. Und dann, mit 60 passiert ihr ein Glück! Und sie kann sich lösen von ihren Träumen und Wünschen und ihre Mitmenschen frei lassen , weil sie sich nämlich selbst annimmt. Wunderbar!
Es ist also noch nicht alles verloren. Und jetzt leg ich mich auf die Terasse und mach mich an Ruth Rupps Lebensgeschichte, die bestimmt genauso spannend ist wie die Geschichte der Willa aus „Launen der Zeit“, nur wahrscheinlich ganz anders.
Alles Liebe

Deine Kat.

Samstagsfindung 11.8.18

Liebe K.,

der Fussballgrill ist echt ne Marke für sich.. Ausverkauf von der WM.. echt nett.. super Idee..

Das Foto der Bahnschwellen ist schon ein paar Tage alt. Genauer vom 9.8., das war der letzte wirklich heisse Tag hier. Es roch wahnsinnig nach Xylamon und als ich genauer hinsah, „fand“ ich den Grund.. es schwitzte aus dem Holz heraus. Irre, oder ?! Diese wahnsinnige Hitze.. es gibt viele Bilder in meinem Kopf, die zeigen , was diese Hitze mit sich brachte.. was sie bedeutet.. die Folgen.. ausgetrocknete Bächlein, das Fischsterben in der Alster, Herbstblätterregen im Sommer…. leere Getränkeregale im Supermarkt.. Werbung von allen Seiten für Ventilatoren, Menschen die immer mutiger werden mit ihrer Sommerkleidung und den Farben..

Strahlend blauer Himmel jeden morgen und Sonnenblumen die über sich hinausgewachsen sind und erst bei 2.80m halt gemacht haben. Eigentlich haben sie da nur gestoppt, denn jetzt überragen sie bereits die 2.80m Mauer.. Ich habe mehr als ein Mal kalte Gemüsesuppe gekocht und wir haben oft gegrillt und uns sogar einen Gasgrill zugelegt, einen den jemand nicht mehr wollte, weil er ihm zu mühselig war. Ein cooles olles Teil aus dem Klappkoffer mit dürren Beinchen… hahaha für 50 Takken… mega !

 

Aber das schwitzende Holz der Bahnschwellen und dieser waaahnsinnge Geruch nach dem heissgeliebten (und giftigen, ich weiss!!) Xyalmon meiner Kindheit, brachte mir und allen denen ich davon berichtete, die Kindheit ein Stück zurück. Diese langen 6 Wochen Schulferien, in denen es in unserer Erinnerung niemals geregnet hat . 😉

Ach so.. das mit den Findungen.. neee sind keine Achsamkeitsgedanken.. ist einfacher.. ich“finde“ einfach etwas, was ich nicht gesucht habe. Etwas das mir unterkommt.. oder vor mir steht oder mich erreicht. Etwas das mich berührt. Andere würden es vielleicht gar nicht sehen, oder es wären ihnen egal oder zu blöd oder zu einfach. Oder wie im Fall der Bahnschwellen.. da sagte jemand neben mir als ich das Foto machte.. „wir“ kennen das noch.. stimmts?! Diesen Geruch.. und er erzählte mir, das damals in seiner Kindheit  sein Opa einen Schrebergarten direkt an den Bahnschienen hatte.. und an besonders heissen Tage wehte es dann zu ihnen in den Garten.. und seine Mutter sagte dann immer : Jetzt ist Sommer!

So siehts aus.. 🙂

liebe Grüße

Deine S.

Findung vom 3.8.

Guten morgen meine liebe K.,

hier gabs in der Nacht leider keinen Regen so wie bei dir, und auch heute verspricht es ein sehr warmer Tag mit mehr als 32 Grad zu werden.

Nachdem ich gestern in der S Bahn fast kollabiert bin ( sie blieb auf freier Strecke stehen, keine Fenster zum öffnen und keine Klimaanlage !), ist heute Vorsicht angesagt und über die Mittagsstunden nur Aktivitäten im Haus.

Dies fand ich gerade in der Kamera. Aufnahmen vom Freitag- Mofi- . Hatte ich noch gar nicht angesehen, weil ich seit Freitag kaum in der Wohnung Sachen gemacht habe.

Einen guten Tag dir! Wenn mein Vater noch leben würde, wäre er heute 99Jahre alt geworden.

S.🌴🌻🌞

Meeriges

Liebe Kat,

was für ein stimmungsvoller Bericht über deinen Segelnachmittag auf dem See.

Witzigerweise denke ich bei Segeln immer ans Meer, Ozeanisches sozusagen.

Beim Hafenfest in Flensburg trat eine Gruppe auf, die mich mit einem Song in ihren Bann zogen. Dieser Song transportierte für mich grosse ozeanische Emotionen. Ich musste an die Irrfahrt von Odysseus denken… an die Sirenen…

Zu Hause habe ich dann von diesem 25 jährigen Sänger, der Simon Glöde heisst , ein Interview gefunden. Und auch dieses Lied —– Sailor—-.

Das höre ich gerade, während es draussen regnet und regnet….

Iam sailing on the ocean, Iam the sailor, Iam the Käptn of the sea.

Welchen Ozean er meint, kann nach dem Stück und dem folgenden Interview jeder für sich entscheiden 😉

http://www.youtube.com/watch?V=SqJzVXkfYLA

aufrufen und unter Balcony TV Glöde  anklicken ( dänische Schriftweise das Ö)

Mittwochsgrüsse

deine S.

Wasser-Sonne-Sommer-Glück

Liebe S., Zitronenfalter, Sommerglück….
Ich war Segeln mit zweien meiner Lieblingskinder 😉
Kindheitstrauma-Aufarbeitung war das.
Als ich klein war,  hatten alle meine Onkels und Tanten, die an den Seen im Norden lebten, Segelboote. Sonntags gings zum Segeln.
Ich gebe zu, ich hab mich immer gefürchtet zu Segeln, es hat mir Angst gemacht, wenn sich das Boot schief in den Wind legte und die eine Bootseite fast das Wasser berührte. Ich hatte immer immer Angst, wir würden kentern.
Dem wahren Segeler ist das schnurz, der hat seine Freude daran, ich hatte Schiss. img_20180708_144231

Aber wie schön ist es doch, zu segeln!

Wie einem die Zeit vergleitet, wenn man so sitzt und schaut und nichts anderes tut als schauen. Ab und zu die Richtung wechselt, dann wieder schaut, manchmal einem anderen Bootfahrer zuwinkt, aber sonst nur sitzt und denkt, oder dann nichts mehr denkt….
Dahingleiten, Wasserplätschern, schweifen lassen, das was denkt, denken lassen….
Dann auffrischender Wind, eine Wende, das Boot liegt schief, mein Adrenalinspiegel steigt, ich stöhne, alle denken, jetzt ist ihr schlecht, uff….nicht umgekippt….Dann wieder denken, nicht denken, schauen,…

Es war so gar nicht langweilig, ich dachte immer, Segeln ist langweilig, nein, dem widerspreche ich heute!
Und so schnell geht kentern nicht!
Aber ob die beiden mich noch mal mitnehmen, so laut wie ich gekrischen hab, wenn es gefährlich wurde?
Aber immerhin weiss ich jetzt, wie ne Wende geht, und mein LieblingsFastSchwiegerSohn  ist die Ruhe selbst geblieben, wenn ich dachte , wir kippen um. Wenn die Olle da Panik schiebt, hahaha! Wegen nix!

Mast und Schotbruch, liebe S., für die nächsten Tage !
Ahoi!

Deine Kat.

Burgenmarathon

Liebe S.,
das mit dem Alleine-Reisen,das hat schon was, allerdings fehlt mir Austausch.
Oder so Kommunikation, dass ich meine Freude loswerde.
Heute also: Auf dem Plan stand: Burgenbesichtigen. Es gibt hier einige. Ich fahre also so lustig durch die Gegend heute, da winken mir 3 Burgen vom Berg hinunter zu.
Da will ich hin, denk ich, aber wie? Nirgends ein Schild, also Goggel gefragt. Sagt Goggel mir, wie die heissen, frag ich Goggel, wie komm ich da hin, sagt Goggel: Ich zeig dir den Weg!
Okay, erst ganz brav eine Strasse hinauf,dann links ab, da dachte ich schon, sieht komisch aus, kein Hinweisschild, dann wieder Links, ich dachte:
Das ist ein WANDERWEG!
Ich fahre weiter nach Anweisung und denk, kommt denn kein Parkplatz?
Kam kein Parkplatz, rechts von mir Anhöhe, steil, links von mir Abgrund, noch steiler. Ich denk, wie kehr ich jetzt um?
Ich hab geschwitzt, nicht nur vor Hitze, mir war echt flau! Gut dass ich mit mir alleine war, keiner der mosert: Was mascht da wieder? Muscht da nuff jetze unbedingt?
Nee, musste ich nicht, danuff, ich bin ich dann waghalsig gewendet, mir war echt übel!
Schlaglöcher, und das mit meinem Alten Auto mit den pinken Radkappen!
Hab ich gedacht, dann eben keine Burgen! Dann eben Stadtbesichtigung, is mir egal, Burgen paah, guck ich Game of thrones, hab ich auch welche.
In der Stadt also, Strassauf, Strassab, es gibt doch bestimmt eine Touristinformation?
In schönstem Französisch nach den Burgen gefragt, Plan bekommen, Instruktion, wo lang, Frage, wo ich herkomm und dann bin ich zum Parkplatz, um meine Wanderschuhe zu holen, und jubel so laut jauchzend vor mich hin, was für ein toller Tag und da schaut mich ein Franzosenmann sehr verwundert an.

Ich sag: Je suis tres heureux aujourdhui! und da lacht er.
Und dann bin ich auf die Burgen gestapft, und hab sie bezwungen.
Als ich von Burg 1 nach Burg 2 wollte, stand da ein Schild: Burg 2 facile.
Ich dachte, huuu, nee einen schwierigen Weg geh ich jetzt nicht, und der den ich dann ging, der war ziemlich kraxelig. Möchte nicht wissen, wie der facile Weg dann war 😉
Oben war ein älteres Ehepaar, ich dachte, aha! Gibts hier doch einen Parkplatz, und dann ging ich wieder zu Burg 1 und da war dieses Ehepaar bereits wieder da.
Ich kam mir vor wie bei dem Hasen und dem Igel.
Sie sagten , es gäbe einen einfachen Weg, ich habe den schwierigen genommen.
Da hab ich gelacht, und bin zu Burg 3 marschiert, und  hab dann, weil es so schön war, noch einen Extra-Umweg zum Dorf gemacht, und ich war so happy, und es war sehr schön.
Aber mit wem teile ich das, wenn ich alleine unterwegs bin?
Als ich oben auf der Burg 1 mein Handy rausholte, um Fotos zu machen, klingelte just in dem Moment mein Telefon.
Der JüngstLiebsteSohn, ich war überrascht, ich bin 4 Tage weg, und er wollte nur hören, wie es mir geht. Da hab ich dann ein bisschen weinen müssen, später, weil die Landschaft so atemberaubend war, weil ich ihn gern dabei gehabt hätte, weil ich alleine war, ich weiss nicht, ich war berührt. Vom Leben. Einfach so.

Morgen geht es wieder heim. Schade und schön doch.
Ich werde das üben. Immer mal wieder ein paar Tage für mich sein.

Ohne so grosse Sehnsucht nach den LiebstenMenschen.
Einfach nur mit mir sein.

Liebe Grüsse ! Kat.

Sommerliches

Liebe K.

man merkt jetzt richtig,daß es sommerlich ist. Die Linden blühen so schön und duften fein. Ich freue mich immer wieder besonders an den 2 Bäumen die genau hintereinander stehen an meiner walking Strecke.. Die Zweige hängen richtig tief, sodass man bequem dran schnüffeln kann mmmmmhhhhh.. so ein schöner Sommer ! Auch hier sitzen die Leute draussen, machen Musik und sind abends noch auf den Strassen.Kinder lernen Fahrradfahrer auf richtigen kleinen Rädern. Sie tragen Helme und der Sattel ist immer zu niedrig eingestellt, weil sie das whs. von ihren Laufräder so gewohnt sind.  Aus der Nachbarschaft kam gestern eins der Mädchen angeradelt, ganz verschwitzt von der Aufregung, dass sie jetzt fahren konnte. “ Wer hat diese Blume gemalt ?“ fragte sie mich.. und ich antwortete ihr, das ich das war. „Wozu ist das gut ?“ diese Frage hatte ich nicht erwartet.. eine 5 jährige fragt wozu das gut ist. Wir kamen ins “ Gespräch“.. –einfach so- wurde von ihr nicht akzeptiert. Weil es mir Freude macht und ich das schön finde.. fand sie auch sichtlich komisch.. sie musste fast schon weinen.. Warum ich das gemacht hätte, das müsste doch für irgendwas sein.. jeder wüsste doch, dass die Kreide bei Regen weggespült würde. Dann wär doch die Blume weg..“so ein Blödsinn!“  irgendwie klang sie gar nicht nach Kind.. Dann kam ihre Mutter dazu, und fragte mich ob ich dieses Mandala gemalt hätte, sie hätte es gerade aus ihrem Küchenfenster gesehen. Dabei stemmte sie eine Hand in die Hüfte und guckte mich an. Ja, sagte ich und sie sagte „schön“ und das Mädchen sagte auch „schön“ und schnaubte dabei ein wenig wie ihre Mutter.

-Ob ich mir nicht komisch vorkäme als Erwachsene mit Strassenmalkreide sowas „einfach nur so“ zu machen.. oder geht es um einen Strassenwettbewerb ? Von dem hätte sie dann aber noch nichts gehört…

Ich sagte einfach nichts mehr und schaute den Wolken zu und pfiff eine einfach Melodie um die Amsel zu ärgern, die immer lauter wurde und komplizierte Melodien erfand.“Wann regnet es wieder ? “ fragte das Mädchen seine Mutter.. „weiss nicht… morgen ?“

„O.K. wenn der Regen die Blume weggespült hat komme ich wieder und gucke ob du eine neue malst“……

Die Mutter zwinkerte mir zu.. ich könne ja bei ihnen klingeln und Bescheid sagen, wenn ich wieder was malen würde. Da könnte die Kleine zugucken, aber montags sei sie bis ….. in der Kita, am Dienstag hätte sie………….  piiiiiiep, die Amsel flötete  und ich hörte einfach nicht mehr zu. Der Wochenplan einer 5jährigen die ich kaum kenne, gehört nicht zu dem was ich mir unbedingt merken will, eher erschreckt es mich. Irgendwann richtete die Mutter das Wort wieder direkt an mich und sah mich an : …. und für sie wäre es ja sicher auch einfacher mit Strassenkreide zu malen wenn ein Kind in der Nähe wäre, da würde dann auch bestimmt keiner komisch gucken, denn eigentlich wäre es doch eher was für Kinder… meinen sie nicht ?

 

Ich musste lachen.. sagte nichts , versprach nichts und ging einfach ins Haus um meinen Fotoapparat zu holen. Ein Foto vom Mandala bevor der Regen kommt. Oder die Nachbarn mit dem Gartenschlauch. .-)

Komische Welt. Da tauche ich lieber noch ein wenig ab und schwelge in Erinnerungen ferner Sommertage.

einen guten Start in die neue Woche

Grüssli

deine S.

Das Leben ist schön -Mashallah!

Liebe S.,

ich bin heute abend mit einer Freundin in die Stadt geradelt. Von mir bis zu der Freundin sind es 6 km und von dort in die Stadt noch mal 6 km. Sie würde mir einen tollen Radweg durch ein neues Wohngebiet zeigen, hat sie gesagt.
Naja, wie du weisst bin ich kein Freund von neuen Wohngebieten.Dieses neue Wohngebiet wurde in den letzten Jahren auf einem alten Kasernengelände der amerikanischen Besatzung gebaut. Ich habe es immer gemieden, ich fand die alten Kasernengebäude irgendwie schön, es gab da vorher so Werkstätten und Kleinkunst, das war toll. Und nach dem Abriss hab ich es tatsächlich nicht gewollt, dadurch zu gehen. Erst mal, weil die Wohnugen da sowieso unerschwinglich sind und dann naja, altes zerstören um neues zu bauen,…macht mich traurig.
Auf dem Hinweg konte ich gar nicht soviel wahrnehmen, sie ist geflitzt wie ein Henker, weil sie Hunger hatte wahrscheinlich, und sowieso heimlich ein Elektrobike hat, egal.

Aber der Rückweg, es war so schön!
Es sind dort breite Wege angelegt, ein Teich, Sitzbänke, zwischen den Wegen waren so Pflanzinseln mit Echinacea und Gräsern, nicht unbedingt heimische dort ansässige Gewächse, glaub ich, aber egal. Und das schönste, es waren auch noch um 22.oo Menschen unterwegs!
Leute mit Hunden, Familien mit Kindern, Moslems, ein alter Mann mit seinen Enkeln, es war lebendig.
Ich dachte, ja, heute ist Ramadan vorbei,  es ist Zuckerfest, Eid Mubarak!
Auf den Bänken junge Mädchen mit Musikboxen, die tanzten. Die Mädchen also tanzten.
Ich lieferte meine Freundin bei sich zu Hause ab, und radelte weiter.
Im nächsten Ort, laute Musik an der Musikschule, es war Musikfest. Viele Menschen auf dem Gelände. Der nächste Park, wieder Musik, junge Leute, ob mein Sohn dabei war?
Er hat heute seine Abiturnote bekommen. Sie feiern.
In den Schrebergärten Musik, Lagerfeuer, Lachen.
Der nächste Spielplatz, wieder junge Leute. Dann auf einem Fussballplatz ein Zelt, viele Leute, Fussballmonitor, klar, Weltmeisterschaft, sie feiern, was auch immer.
Ich radel weiter, wieder Musik- da singen welche irgendein Lied aus den 80ern, wieder ein Fest.
Mann ist hier was los, hab ich gedacht.
Dann oben am Himmel die Mondsichel.
Weisst du, ich dachte, soviele Menschen. Soviel Leben überall, so eine schöne lebendige Sommernacht.
Jetzt sitze ich auf meiner Terasse, hab mir ein paar Lichter angemacht und höre von ferne wieder Musik.
Glühwürmchen taumeln. Jetzt ist es ganz finster hier an meinem Waldrand.
Trotzdem höre ich das Leben.
Schön, denke ich. Trotz Zäunen.
Die Menschen begegnen sich und treffen sich und freuen sich am Leben. Und die Glühwürmchen freuen sich auch.
Hab eine gute Nacht!
Kat.

 

Wollkarmas Zähmung

Liebe K.

noch eine Runde im Wollkarma.. auweia, magst du jetzt denken. Hört das denn nie auf mit der S. und ihrem Wollkarmagedöns ? 🙂

Ja, das frage ich mich doch selber !!!!  Es scheint allerdings so, als wäre es durchbrochen.. das „Wollkarma“ – Break on through the other Side-

Neee sicher nicht, ich kann immer noch keine Abzählmuster usw. das wird noch dauern, wenn überhaupt. Wahrscheinlich mache ich eher einen Nähkurs ( Nähmaschinen hassen mich ! Sie lauern nur darauf mich zu zwicken oder zu ärgern mit ihrem Unterfaden) als das ich Abzählmuster lerne. Aber wer weiss?!

Der erst kürzlich von mir entdeckte Wollladen scheint ein kleines Stück vom Wollparadies.

Ich war da um mir neue Wolle für einen Frühlingsschal zu holen. Die Frau war schon beim letzten Mal wirklich sehr nett und wir haben uns über Farbkombinationen unterhalten und über das Malen. Ich denke wohl eher in Bildkompositionen als daran was mir wirklich stehen könnte oder überhaupt mit einem Strickteil „erzählt“ werden kann. Das waren so meine Erkenntnisse.. und so stand ich also wieder in dem kleinen Laden und freute mich an den wolligen Knäulen und den schönen Farben.

Was hatte ich dir geschrieben ? Ich suche beerenfarbene Töne..und mitgenommen habe ich die da oben. Im Geschäft war gerade Stricktreffen und so wurde ich „beraten“ von den anderen Frauen. Hahahaha,normalerweise mag ich das nicht wenn mir was ungefragt geraten wird und ich in meinen Gedanken gestört werde. Diesmal wars o.k., die eine fand für mich ganz fremde Farbkombis super. Zumindest wars interessant, zumal die Besitzerin des Ladens ja auch noch da war und irgendwie auf mich aufpasste, bzw. ihre Kundinnen in Schach hielt.

Wir sprachen über beerenfarbene Töne und sie sagte sowas wie : “ man hätte doch jetzt auch sowas wie Rosahunger. Nach zarten Frühlingstönen und nicht nach Winterfarben“ Wie Recht sie hat !

Dann passierte das Unabwendbare! Die eine Kundin stand auf und kam auf mich zu .

„Sie wollen einen Schal stricken ? Ich zeig ihnen mal meinen .“ Alles was dann passierte war die xte Variante von dem Thema.

Sie zeigt mir ihren wunderschön gestrickten Schal in kompliziertem Muster. Tja, das sei ganz einfach- mmmh- doch schauen sie mal -grummel- nur so abheben, hintenrum eine Masche , gaaaaanz einfach zu zählen, muss man nur auf nem Extrazettel ankreuzen gaaaaanz einfach,habe ich schon gaaaaanz oft gemacht.

– Grummel- schön für dich dachte ich  – dann mach du doch das-    ich nicht. Ich will immer noch kein Muster stricken!

Als die entschlossene Strickerin näher und näher kam und ich sie schon verschwommen sah, weil sie zu nah neben mir stand und ich keine Brille aufhatte, wurde ich gerettet.

„Neeee, lass mal wir sind ungeduldig und stricken zur Entspannung “  Das -wir- war eigentlich komisch, aber es machte mir nichts aus in diesem Moment. Sie stand auf meiner Seite , die Ladenbesitzerin. Dafür bekommt sie 11 von 10 Punkten. Sie hat es mit sehr diplomatischer Art geschafft, dass die andere sich einfach wieder  hin setzte. Wow! Respekt! Danke!

Und nun stricke ich an einem Schal der blassrosa und blassaquamarinblau ist und irgendwo ein Highlight mit diesem supertollen Orangerot bekommt. Und ich freue mich schon darauf ihn dir zu zeigen. Soon….

Gutes Wochenende allerseits und herzliche Grüße

S.