Liebe S.,
ich hab jetzt kurz gesuchmaschint, was „irre“ bedeutet. Wiki sagt: es bedeutet unteranderem „geisteskrank, verrückt“, oder „verstört“.
Ich bin gerade in dem Sinne irre von verstört.
Ich mach ja noch immer meine Weiterbildung. In einem Trakt, in dem es 2 Hörsäle gibt, fand in den letzten 2 Tagen der Unterricht statt. Wir waren in einem fensterlosen, schlecht belüfteten Raum untergebracht, der grössere Hörsaal war für eine Ärztefortbildung gebucht. Für die ganze Woche.
Gestern, als wir kamen, standen Kaffeetassen und Getränke auf Tischen im Flur, meine Kollegen freuten sich, und fragten, ob sie Kaffee haben dürfen.
Natürlich nicht! Wo kommen wir denn dahin!
Die 2 Aufseherinnen der Kulinarik beobachteten , was wir assen und tranken, eine Kollegin wurde gefragt, wo sie ihren Kaffee herhätte, doch wohl nicht vom Büffet!
Nein, sie hatte den ganz brav aus der Kantine geholt und bezahlt.
Heute wurden unsere Limoflaschen beäugt, wir warfen scheue Blicke auf das Büffet, es gab Thunfischsalat, belegte Lachssemmeln, Nudelsalat, Suppen, Pizzas, Nachspeisen in kleinen Gläsern. Die beiden Aufseherinnen und der AufseherMann mampften vor der Büffeteröffnung bereits die Pizzen und warfen uns wieder argwöhnische Blicke zu.
( By the way, diese Aufpasserinnen sind Klinikangestellte, die auch mal als Krankenschwester gearbeitet haben, aber jetzt in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind, und NIEMALS dem niederen Volk ein freundliches Lächeln zuwerfen. Schon deshalb mag ich sie nicht!)
Jemand unserer Kollegen besass die Dreistigkeit , beim Anblick des reichgedeckten Tisches dem AufseherMann zu sagen: Das sieht ja köstlich aus alles, während der Aufsehermann den Hauseigenen Apfelsaft schlürfte und mit vollem Mund antwortete: Ich schick euch gerne ein Foto!
Als wir Mittagspause hatten, schlichen wir uns verstohlen an den Trauben der fortbildungswilligen Ärzte vorbei, die über das Büffet herfielen, wir huschten in die Kantinte und bezahlten brav unser Mittagessen. Als wir zurück kamen, war das Büffet halb abgefressen, es gab trotzdem noch sehr viele Reste. Wir waren aber satt, wir brauchten nichts.
Ich hörte, wie die eine Aufseherin zur anderen sagte: JETZT gönnen wir uns eine schöne Johannisbeerschorle!
Und dann.-du glaubst es nicht!- holte sie aus ihrer Tasche 2 oder 3 Tupperschüsseln und füllte die! Mit Thunfischsalat, Nudelsalat, Brötchen,….
Ich frag mich: wo bleibt da der Anstand? Hätte sie nicht wenigstens warten können, bis ihre Hassobjekte(wir) wieder in unserem Hörsaal waren?
Und dann, als wir am Nachmittag fertig waren, thronte sie auf ihrem Sessel und stopfte Kuchen in sich hinein.
Ich frag mich,warum ich mich so ärgere? Worüber ärgere ich mich?
Weil ich das Gefühl hatte, da regiert eine 2 KlassenGesellschaft, so wie du in dem letzten Beitrag geschrieben hast?
Weil es immer welche gibt, die meinen sie seien was besseres?
Es verstört mich.
Sicher haben sie ihre Instruktionen, das sie ausser den 150 Ärzten nicht auch noch 30 Krankenpflegekräfte verköstigen dürfen, und wenn einer einen Kaffee bekommt, dann wollen die anderen auch. Aber kann man denn nicht ein bisschen freundlicher sein? Kann man nicht erklären, tut mir leid, ich würde ja gerne? Muss man wie ein Aasgeier mit irrem, Blick über seiner Beute lauern, dass ja niemand was wegnimmt?
Ich hoffe von Herzen, dass der Thunfischsalat , weil er 3 Stunden in dem warmen Flur stand, schlecht geworden ist, und sie diarrhoetische Attacken bekommt, und das dann ihr Klo verstopft, und das Klopapier ausgeht, und das sie morgen bleich und zerschlagen und mit Übelkeit das morgige Büffet bewachen muss und sich wünscht, sie müsste das nie mehr wieder tun! Essen bewachen, ha!
Auch eine Form von irrsein, so zu denken? EGAL!
Bussi, deine rachegelüstige K.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.