Wörter 

Liebe S.,

da lese ich im vorvorigen Brieflein von dir: Grüsse aus der Versenkung.  Hu, denk ich, wo liegt das? Ist S. in Urlaub?  Die Versen- Kung. Mongolische Ostheide? Die Versen-Kung?
So gehts mir manchmal mit Wörtern.  Bei uns gibts einen Schulzen-Trum. Und auch bei der abendlichen FernsehAnkündigung zu boerseimersten, jetzt heisst es anders, ich glaub, Börse vor acht, da las ich immer Boers-Eimer-Sten. Und ein Bade-Zen-Trum gibts auch.
Okay, und dann gibt es auch noch den Hinweis auf Bäd-Erbe-Triebe.
Da denk ich jetzt so:

Da läuft  der Erbe vom alten Bäd mit ungehemmten Trieb, mit seinem Trum von Schulzen durch die Versen-Kung und steckt sein Badezen-Trum in den Börs-Eimer. Und der Eimer ist sowas von Sten!
Hoffentlich kommt er zur Ruh-Einsel, der Bäd!

Muhahahaha! Irre geworden grüsst Kat.

Allen die uns folgen und lesen, ne tolle Woche!

 

Schichteln….

Liebe S.,

seit 3 Wochen läuft mein Leben in geregelten Zeiten ab(wie zuletzt 2003 oder so, ewig her!) Morgens zur gleichen Zeit aufstehen, täglich um 7.00 Frühstücken, um 8.00 zur Arbeit fahren, mit all den anderen Massen an Menschen, die das auch tun.
Am Abend mit anderen Berufstätigen die Einkäufe erledigen. Um 18.00 familiär zu Abend essen.Um 21.45 Heute Journal.22.15 Zähneputzen, dann ein wenig lesen, und schwupps- einschlafen.
Es ist schön! So regelmässig.
Ich bin so entspannt, das mich die Massen an Menschen überhaupt nicht ärgern, die sich um 18.00 Abends oder am Freitag nachmittag durch die Supermarkt Gänge drängeln.Es macht  mir gar nichts aus, dass wir keine gelben Säcke mehr haben, die ich auf der Gemeinde holen muss, die leider nur am Vormittag oder am Donnerstag nachmittag offen hat, genauso wie mein Zahnarzt, den ich nur  immer vergesse, am Donnerstag anzurufen.
Es stört mich überhaupt nicht, dass ich auf dem Anrufbeantworter Nummern blinken sehe von Firmen oder Banken, die mich tagsüber anrufen, aber nicht erreichen und wenn ich daheim bin, bereits Feierabend haben.
Dadurch, das ich Menschenmassen vermeiden möchte, gehe ich auch nicht shoppen, denn das ginge nur am Samstag, und da ist alles proppenvoll. Könnte also auf längere Sicht sparsam sein. Genauso wie Friseurbesuche, nein,da hab ich am Samstag keine Lust drauf. Also, let  the hairs grow (ich hatte heute Englisch Unterricht, you know ;)du weisst wovon ich spreche, es war Germish, was die uns lehrte, nicht english! )

Und meine Sportaktivitäten hab ich tatsächlich auf den Abend gelegt.Sonst war mein Motto immer: Was weg ist, ist weg, und ich hab den Sport so früh wie möglich gemacht. Aber auch am Abend ist es schön, muss mich nur wieder daran gewöhnen.

JA, so wird es sein, ich werde jetzt mal die nächsten 4 Monate so ganz entspannt auf der NichtSchichtWelle schaukeln…..
OOHHMMMM….RELAX….. HHHMMMMMHHHHHMMMMAAAAAUIUIUIUIUIUI….

Servaz! Kat.

Handyärger oder Nieder mit der Technik, den Mist brauch ich nicht!

Liebe S.!
Ich werde irre! Ich möchte wieder Rauchzeichen machen und dieses ganze verflixte Technikmistzeug nicht mehr haben!

Ich hatte mir im Sommer ein Handy gekauft, mit dem man auch toll fotografieren  kann. Das gab schon Ärger genug, denn ich musste das 2 mal zurückschicken, weil ich beim ersten Mal damit überhaupt keine Anrufe empfing-während ich dachte, ich steckte immer in einem Funkloch, war es schlichtweg kaputt. Ich durfte es umtauschen und bekam eins zugeschickt, was noch kaputter war, allein von aussen war es schon zerstört.

Das, welches ich dann bekam,funktionierte wunderbar bis vor 4 Tagen: Da konnte ich mit dem Ding plötzlich nicht mehr telefonieren, nur im Lautmodus, damit auch ja jeder mithören kann, was ich für Gespräche führe! Meine Sprachnachrichten über Whattsapp gingen auch nimmer. Meine Videos nahm es ohne Ton auf.
Aber gut, das es den S*** SupportService gibt! Dort rief ich an.

Eine nicht ganz freundliche Mitarbeiterin erklärte mir mehr oder weniger geduldig, wie ich wohin auf deren Seite scrollen muss, damit ich mir eine Reparatursoftware runterladen kann.
Schlechte Anrufverbindung und ich bin mit sowas sowieso immer überfordert. Aber ich hab es geschafft, und mein Handy an den PC angeschlossen und vorher auf Daten sichern gedrückt, aber wo sind die alle hin? Die Daten? Dann hat es repariert, das Handy lief sich heiss, der Computer rappelte, irgendwann hiess es: Fehler repariert und dann begann es, alle Apps wieder runterzuladen, rappelnd, schnaufend, es blinkte, es zischelte, ich hab mittlerweile  Apps drauf, die ich gar nicht wollte, und kann jetzt alles neu einrichten. Passwörter für Quizduell? Vergessen. Banking secure app? Muss alles komplett neu beantragt werden, damit ich wieder mein Netbanking machen kann. Super.Mein Kalender? Muss ich alles neu hinfummeln, damit es so schön wird wie es war. Ich hatte nämlich alle Termine bunt gemacht, aber DAS hat es nicht gesichert!
Und dann habe ich probetelefoniert und es geht nicht! Weiterhin nur im LautModus! Allerdings nimmt die Videokamera Töne auf.

Stelle langsam fest, ein Handy ist für jeden Sch*** gut, nur nicht zum telefonieren. Dann lass ich es eben.
Ich schreibe meine Termine für 2017 in einen hübschen Papierkalender, telefoniere nur noch vom Festnetz aus, am besten mit einem Schnurtelefon, schreibe wieder Briefe und male Bilder, wenn mir ein Motiv besonders gut gefällt.
Ich brauch doch so ein Technikgedöns nicht!

Entnervte Grüsse Kat.

Ist Deutschland ein gutes Land?

Liebe S.,
es gibt immer wieder Blogs, die mich zum nachdenken bringen, heute war es wieder ein Beitrag von Orangeblau, Der Traum von Lampdusa. Der letzte Satz macht mich nachdenklich.
„…. wie es denn sei
in Deutschland will er wissen, wie es denn
sei? Ein gutes Land? Was soll ich antworten?“

Ich musste spontan kommentieren, ja, es ist ein gutes Land, dieses Deutschland. Trotz all der Berichte vom Rechtsruck, trotz Krawallen vor Flüchtlingsheimen, trotz Vorverurteilen von Menschen, die ihre Skepsis äussern oder ihre Gedanken und abgestempelt werden, als Nazis, oder „Gutmenschen“,- es gibt immer zwei Seiten.
Ich hatte vor ein paar Tagen ein SkypeGespräch mit meinem LieblingsSyrer, der zur Zeit in Paris lebt mit seiner Frau und seine Eltern wohnen irgendwo in Norddeutschland. Er fragte mich, ob sich etwas geändert habe seit der grossen Flüchtlingswelle von vor einem Jahr, ob ich bemerkt hätte, das die Menschen sich verändert haben. Ich dachte nach,  es ist vielleicht ruhiger geworden, die grosse Aufregung hat sich gelegt, aber es hat sich viel getan. In Buchläden gibt es Deutsch-arabische Sprachführer. Ich las von einer APP für Geflüchtete, in denen erklärt wird, wo sie welche Informationen bekommen, es gibt in Augsburg den Verein Tür an Tür, der massgeblich an der Entwicklung der APP beteiligt war, weitere APPs für andere Städte sollen folgen.Toll, finde ich.Es gibt Menschen die sich weiterhin für Geflüchtete einsetzen, es gibt Geflüchtete, die sich integriert haben und integrieren wollen.
Mein LieblingsSyrer erzählte Geschichten von alten Menschen, die Hilfe im Garten bekommen, ganz spontan, von 2 jungen afrikanischen Männern, die anfingen Rasenzumähen für das alte Ehepaar, in dem Ort in Niedersachen, wo seine Eltern leben, und dieses Ehepaar diese Geschichte  in der Lokalzeitung veröffentlichen liess.Um eine gute Geschichte mal zum Lesen zu bringen. Nicht immer nur Worte von Krawall und Ärger und Gewalt. Ja, und mir fiel die Frau ein, die im Nachbarort neben einem Flüchtlingsheim wohnt, und als ich dort vorbei radelte, standen zwei junge Männer in ihrem Garten und gossen ihre Blumen, und sie sprachen miteinander, die Frau und die Männer, und lachten. In welcher Sprache unterhalten sie sich, dachte ich?
Es sind, und jetzt wiederhole ich mich wieder, die kleinen Dinge, die unser Land schön machen. Na klar können wir uns über die Bundesregierung aufregen, natürlich werde ich sauer, wenn ich meine Rentenprognose lese, kriege ich Bammel im Herzen, wenn ich höre, das wir jetzt den Keller mir 5 Kilo Dosenerbsen bestücken sollen, und 20 Kilo Sauerkraut (fängt freie Radikale)und 100 Litern Wasser, weil ein Fallout droht, oder eine Feuerkatastophe oder ein Angriff der Marsianer, egal. Noch scheint die Sonne, das Gras ist grün, wir haben ein Dach über dem Kopf, wir können geben, weil wir genug haben, manche tun es, ohne Worte, und manchmal mit Worten und einem Lächeln.
Ach ja, und ganz viele waren gestern auf der Strasse gegen TTIP und CETA, du ja wohl auch, ich leider nicht, ich hatte ja, wie immer bei sowas, Dienst am Menschen, gegen Geld, haha, und das es so viele waren finde ich doch klasse!
Klar, ich höre die Nörgler: es interessiert doch keinen , wer da auf die Strasse geht, die machen doch eh was sie wollen,… aber es ist wichtig, das wir als Bürger uns versuchen zu wehren! Und unser Herz weiter verschenken, an die  Menschen die es nötig haben.

Amen.

Kat. Lichtgeduscht und voll im NachtdienstEmotionalSentimental-Modus

Abtanzen ?!

Moin liebe K.,

habt ihr Bock auf Abtanzen?, wurden wir am Samstag gegen 23 Uhr gefragt, als wir in diesem Stadteilzentrum erschienen.. Angesagt war für diesen Abend Rock night… okeeeey…

Wir bekamen den obligatorischen Stempel.. Handgelenkinnenseite, den man so schwer abschrubben kann und den man am Montag bei der Arbeit noch sieht 🙂

Tja.. Bock auf Tanzen hatten wir ( mein Lieblingsmitbewohner und Lebensgefährte und ich) Extra so n bisschen -Rock- mässig aufgemacht.. kicher.. schwarze Klamotten.. ich mit gaaaanz viel schwarzen Kohlekajal… und Stiefel.. er mit Chucks weil er da besser drin tanzen kann. Zunächst gabs so world musik tralalaaa.. o.k. wer das mag.. ich hatte mich ja eher so n bisserl auf Pogo und headbanging gefreut…meine Belgeitung eher auf schnelle beats und dancen… Der Freund, wegen dem wir zu so später Stunde unsere Behausung verlassen hatten und der da in seinen Geburtstag reintanzen wollte, war auch schnell gefunden..stand allerdings mehr herum , als das er tanzte..

Kennst du das ? Die anderen stehen rum und sabbeln und sabbeln und du willst das machen wofür du dahin gekommen bist.. tanzen ?  O.k.die anderen haben sich also unterhalten und ich hab mich auf die Tanzfläche gestürzt…egal ob world music oder nicht… es wurde auch zunehmend „besser“ oder mehr so wie ich es mir vorgestellt hatte, je später es wurde…

Vorsicht S. hier tanzen auch Menschen barfuss, flüsterte mir einer aus der Gruppe zu..Klar bin ich vorsichtig… aber Stiefel hatte ich ja auch an.. nein.. ich hab keinen erwischt.. und auch nicht gerempelt .. kicher.. aber ich gebe zu, dass ich Platz hatte.. hihihihi..

Barfuss und alkoholfrei.. da war doch was…  einige aus dieser Zeit waren auch da.. die tanzten zusammen wie früher die Leute contact impro… erinnest du dich ?  Die, die den ganzen Raum einnehmen… wo andere Leute normal tanzen wollen ( klingt bös.. gell ?) Und wir haben uns immer gefragt, ob die ihren Abendmedis vergessen hatten 😉

Die meisten waren erschreckender Weise in unserem Alter.. und viele haben richtig gut getanzt .. locker.. und mit Spass an der Sache… nur wenige wirkten verkniffen, andere waren mehr auf der Suche nach irgendwas.. sich selbst oder einem Flirt.. who knows.. und ich dachte… ja so ist das.. zu denen gehören wir auch. älter geworden… in die Jahre gekommen.. man kann sehen wie wir früher getanzt haben vor 30 Jahren…im Spiegel sahen meine Belgeitung und ich sogar echt gut aus.. wir gehörten zu den flotten Tänzern.. kicher…

Am Tresen gab es tatsächlich all diese merkwürdigen Getränke in Flaschen inkl. Fritz Cola doppelt und dreifach Koffein.. tja.. was schmeckt denn da, hab ich den Typen hinterm Tresen gefragt.. Mate mit Orange kam seine Antwort..waaaaah musste ich leider sagen.. probiers doch einfach.. o.k. hab ich.. war was Neues…

Um 0.30 gabs andere Musik.. etwas mehr Licht an… Lüftungspause… hahahaha.. ja auch das kennen wir von früher…ach K.  es war wirklich stickig und alle brieten im eigenen Saft.. Lüftungspause war wirklich angesagt.. aber wo gibt es das sonst noch.. voll retro…. lach..

 

Ich freu mich jedenfalls auf dich.. morgen bis du hier Hurra ! und ich werde dich drücken bist die Schwarte kracht !

big smile

deine S.

 

 

 

Ausruhen

Liebe S.,
wie war dein Sonntag nach der wilden Tanzparty, auf der du gestern warst?
Ich hab Dir doch von dem Radweg erzählt, der hinter meinem Haus vorbei führt. Heute bin ich da auch entlang geradelt, und schon vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, das an einen Eichenbaum eine Bank gebaut wurde. Und ich bin mir sicher, das das keine Bank ist, die die Stadt gespendet hat, oder die Sparkasse, oder Edeka im Ort. Diese Bank scheint jemand da hingebaut zu haben, weil er einen Platz zum ausruhen braucht. Oder weil der Blick so schön ist, wenn man auf der Bank sitzt. Jemand hat zu Hause in der Garage ein Brett braun lackiert, hat Stecken zurechtgesägt und ist losmarschiert, um an den Eichenbaum eine Bank zu basteln. Bisher hab ich noch niemanden darauf ausruhen sehen. Die Leute spazieren vorbei, oder fahren Fahrrad, Inline Skates, Eltern mit ihren Kinderwagen  gehen vorbei. Es ist  immer ziemlicher Betrieb auf dem Weg.
Ich fand sie heute sehr einladend und hab mich drauf gesetzt. Wenn ich mich anlehnen will, lehne ich am Stamm des Baumes. Ich mag es, diese knorrige Rinde im Rücken zu spüren.

Mein Fahrrad stand neben mir, und ich schaute in die Baumkrone. Wie ein Dach haben sich die Blätter über mir gewölbt. Meinen Blick hab ich über das Feld schweifen lassen. Leute die vorbei kamen, haben mir zu gelächelt.
Eine sehr schöne Baumbank ist das. Ich glaub ich werde mich da jetzt öfter draus ausruhen.

Viele Grüsse und einen schönen Sonntag abend.

Kat.

Samstagslaaaangeweile….

Oh, liebe S.,
wann hatte ich das zuletzt? Langeweile? So richtig lähmend, boaring, ermüdend?
Ich hab Urlaub, es ist schwül-heiss gewesen, ich hab durchaus etwas getan heute vormittag, ich hab einen Krankenbesuch gemacht, ich hab Wäsche gewaschen, ich hab was gekocht, ich hab Zeitung gelesen, aber ich hatte auch ZEIT, zu lesen. Im Liegestuhl zu sitzen. Ein Buch zu lesen, zu whattsappen, Quizduell zu spielen, ich bin im Liegestuhl eingeschlafen. Und immer im Hinterkopf: Du solltest etwas Produktives tun!
Hinter meinem Garten ist ein altes Bahngleis, mittlerweile ein RadelWanderweg. Ich höre die Stimmen die Radfahrer, der Inlineskater, der Spaziergänger, Menschen die sich heute bewegen, die etwas tun , aber ich liege faul im Liegestuhl und lese auf Englisch(immerhin in english!!!) Girl on the train, zwischendrin schleiche ich mich zu meiner Wäsche, aber sie hängt noch nass auf der Leine, dann zuppel ich ein bisschen an meinen Rosen rum, schlurfe zurück in den Liegestuhl. Sollte ich etwas mit JEMANDEM UNTERNEHMEN? Jetzt, wo ich Zeit hab? Nein, ich will nicht. Irgendwann hangel ich mich mühsam in das Zimmer vom JüngstLiebstenSohn: „Ich möchte aufs Volksfest gehen,Riesenrad fahren, kommst du mit?“ Er guckt mich sehr mitleidig an. „Nein, danke, Mama.“ Okay.
„Mir ist langweilig,“sag ich.“Das merk ich“, sagt er.“ Du könntest was im Garten machen“schlägt er vor. Nee, auch dort ist alles einwandfrei, zumindest für heute.
Also schleppe ich mich in den Liegestuhl zurück und frag mich, warum in meinem Kopf immer dieser Spruch: „Man liegt nicht auf der faulen Haut!!!!“ vor sich hin summt.

Faulheit ist eine der 7 Todsünden, wusstest du das? Dann auch noch Eitelkeit,oder Hoffärtigkeit, der hab ich auch gefrönt heute, ich hab vor lauter Langeweile Selfies von mir gemacht, gar nicht mal so übel sehen die aus.

Aber jetzt- Hurra! ist die Wäsche trocken und ich kann etwas tun! Bügeln! Und es fängt an zu regnen, also darf ich den Fernseher anmachen und Blödsinn gucken beim Bügeln,das liebe ich!
Vielleicht bin ich immer noch nicht darüber hinweg, das ich als Kind gelernt habe, niemals die Hände in den Schoss legen, immer emsig sein, Fernsehen niemals vor 20.00 Uhr und noch so andere Sachen. Kennst du sicher, oder? Immer fleissig und redlich sein.
Yep.Ich bügel jetzt.Dann muss ich das morgen nicht tun.Und hab Zeit für Laaaangeweile 😉

Hab einen schönen Abend !

Kat.

Flug-Geschichte

Liebe S.,

wenn man verreist, oder wen ICH verreise, hab ich immer die Augen offen, und ich liebe, es Menschen zu beoabachten. Auf dem Rückflug von Bristol nach München war es sehr sehr interessant.

Das kleine Flugzeug war voll. 2 Stewardessen, die eine war bereits älter, so in unserem Alter schätze ich, mit einem SchildkrötenGesicht, die andere jünger, aber nicht wirklich gepflegt oder hübsch. Sonst sind die immer so hübsch, oder? Und so sehr dünn und meistens blond. Okay, aber wie immer freundliche Begrüssung: Good Evening!

Ich sass am Notausgang, links neben mir der Platz für Menschen mit langen Beinen, rechts neben mir nahm eine sehr viel ältere Dame als wir sind Platz . Sie hielt ihre Jacke fest, ihr Rucksack, miniklein, schwarz-glänzend, stand auf dem Boden. „Das brauch ich alles!!!“ hat sie gedroht. Dann kam der Gang und da sassen 2 Damen unseres Alters, ich glaub , das war eine Gruppe, die kannten sich alle, auch die Leute hinter mir. Ein kleiner Junge raste aufgeregt den Flur entlang und rempelte die eine Frau an. „Pass doch auf, Bua ! Ras halte neda so!“hat sie ihn angeschnauzt. Zum Glück hat es den Jungen nicht interessiert,was sie da so rum gebollert hat.Der war halt einfach aufgeregt. Dann gingen die Flugbegleiterinnen durch, und prompt wurden wir darauf aufmerksam gemacht, das wir keine Taschen auf dem Boden legen sollen, wegen Notausgang. Die Dame neben mir hat gemault: „Mich hat keiner gefragt, ob ich hier sitzen will. “ Sie packte ihren Rucksack und hielt ihn fest. Die Flugbegleiterin , die ältere, (sie erinnerte mich stark an eine Schwester Oberin!) erklärte auf Englisch, das die Dame den Rucksack jederzeit während des Fluges aus der Klappe oben holen könne. Sie verstand natürlich nichts , hielt ihren Rucksack fest, während von hinten jemand erklärte und übersetzte. Sie wiederholte: „Man hat mich nicht gefragt, ob ich hier sitzen will!“ Die Flugbegleiterin griff nach dem Rucksack. Die Dame hielt ihn fest:“ Den kriegen Sie nicht, ich brauch das ,was da drin ist!“Es gab ein kleines Gerangel, aber letztendlich siegte die Sicherheit, und der Rucksack landete im Kofferhalter oben über den Sitzen. Die ältere Dame war etwas grantig. Und als dann auch noch die Erklärungen anfingen, speziell für die Leute die neben dem Notausgang sitzen, da gibt es nämlich extra Verhaltensmassnahmen, z.B. wie man das Fenster öffnet, und wie man den Weg frei macht, da hat die Dame dann demonstrativ zur Seite geguckt, und wurde von der Flugbegleiterin mit dem Schildkrötengesicht mehrmals angestupst, dass sie doch bitte zu gucken soll: „Man hat mich NICHT gefragt, ob ich hier sitzen will!“. Die Frau, die den Jungen so angebranftlt hat, sagte, „is doch eh wurscht, wenn wir abstürzen, stürzen wir halt ab, sind wir dann eh alle tot!““Jawoi!“ hat die alte Dame gesagt,“ so is des . Also kannt i mein Rucksack a  festhalten!“
Uiuiui, hab ich gedacht, warum redet ihr so? Ist es immer aussichtlos, wenn man gewisse Sicherheitsvorkehrungen lernen soll?
Achso, rechts neben mir sass ein recht schmucker Mann mit langen Beinen, als der einstieg, und zu mir „HEI! „sagte, „da sitz ich“, haben die Damen, die so gemosert haben, Stielaugen gekriegt. Haha, hab ich gedacht, der sitzt neben MIR! Leider nagte er die ganze Zeit an einer Tüte Nüsse, was das gute Gefühl minderte. Er schrappte so laut mit dem Kiefer, und mahlte und knurpste.
Da hab ich dann meine Musik eingestöpselt und hab mich auf zu Hause gefreut und meinen stillen Garten.

So ist das mit dem Reisen. (Vielleicht kommt nächste Woche eine Zug-Geschichte, wenn ich in den Norden fahre, haha!)
Viele Grüsse Kat.

Ein letztes zu Diäten und Wohlstandsdekadenz

Liebe S., bevor ich mich gen England begebe und übermorgen am Glastonbury Tor im Yogasitz trotz Knieschmerzen 10 cm über dem Boden schwebe und mystische Schwingungen sammel, schreib ich noch ganz klitzklein was über meine Gedanken der letzten Nacht.
Gestern im TV gab es ziemlich viele Sendungen über Ernährung und Lebensmittel. Check dein Biohuhn z. B., oder Vegan-damit länger leben? Glücklich auch ohne Fleisch, wie wunderbar sind Fleischersatzstoffe,…usw.
Ich sass vor der Fernsehbox und dachte: auch das ist eine Form der Wohlstandsdekadenz, sich ständig über Nahrungsmittel und Ernährung Gedanken zu machen. Gibt es in anderen Ländern auch so viele Ratgeber? Zu Ernährung,zum hormonellen Wohlstandsmampfen, zum richtigen LowcarbVerhalten.
Steht Ayurvedische Chakrenernährung im Widerspruch zu Deutschem Schweinebraten, kann Trennkost auch in der heutigen Gesellschaft angewendet werden, usw….

Aaargghhhh, man! Woanders sind Menschen froh, wenn sie Wasser aus der Pfütze bekommen, weil die Grosskonzerne ihnen den Hahn abdrehen! In Alleppo, mein Lieblingsbeispiel für menschliche Ohnmacht und trotzdem Ausharren, essen Kinder die Radieschenstängel, weil es sonst nichts gibt.Mütter stehen stundenlang an, um ein bisschen Reis oder Brot zu bekommen. Das Gemüse , was ich angebaut hab in meinem winzigen Gärtchen, reichte für eine Mahlzeit jeweils, wie mühsam also ist es sich zu ernähren, von dem Ertrag deines Boden zu leben.
Nee, ich hab heute nacht beschlossen, dankbar zu sein, für das was ich habe.Fleischlos ja, aber nicht missionierend, naturbelassen wurde zum Zauberwort gestern abend. Das zu essen was echt ist. Keine Ersatzkäseprodukte mit Dickungsmittel und gehärteten Fetten, aber aus dem Bioladen, pah auch alles Lüge.Räuchertofu geht grad noch, schön knusprig, aber ich brauch keine Pseudofleischersatzaromen.Da ess ich lieber einmal die Woche ne Wurst, ohne schlechtes Gewissen und höre auf, mir um DIÄTEN den Kopf zu zerbrechen, es ist wie es ist. Die können sich alle mal gehackt legen mit ihren Tipps, wie du immer so schön sagst, wichtig ist, wie ich mich fühle. Und das tu ich meistens sehr gut! Mich fühlen, haha!

Also, see you then, K. isst jetzt shortbreads, scones mit Buttersahnehaube, Zwetschgenkuchen im Freundinnengarten und trinkt Gin tonic mit der Freundin, die unbedingt Pfisterbrot und Butterbrezeln als Mitbringseln braucht.
Umärmelung!
Kat.

 

Ein Hoch auf warme scones mit jam und clotted cream und tea for two !Als wir gestern einkaufen waren und mein Lebensgefährte da so vorm Kühlregal stand und überlegte welche Brotauflage wohl jetzt gut sei.. dachte ich auch.. echt abartig.. woanders hungern Menschen und wir laufen durch einen übervollen Lebensmittelladen…

Richtig abartig war aber die Getränkeabteilung… ja ich mag am liebsten Wasser mit medium Kohlensäure.. und fast jede Marke bietet das an… und noch abartiger ich mag nicht jedes Wasser.. ich mag nicht wenn es schleimig oder zu kalkig schmeckt oder gar säuerlich.. krass, oder ?!  Ich nehme mir das einfach heraus.. seid ich keinen Alkohol ( Histaminintolleranz) mehr vertrage.. also keinen porutgiesischen Weissherbst sondern Wasser das hier oben.. Sturm , Flaute oder Stille heisst.. komische Welt.. und ja ich denke auch an die, die froh sind überhaupt ne Pfütze zu haben. Das hier im Wohlstand dieses Ernährungsthemen sind… ist auch abartig.. klar.. es klingt fast schick.. low carb.. ich denke bei dem Wort immer an einen dünne Krabbe.. Bei meiner Mutter sind jetzt die bösen Transfette ein Thema.. alle wollen lange leben, bei voller Gesundheit und voller Ausbeutung der Erde.. was ist der Preis ?

Ich hasse volle Kühlschränke.. da wird mir richtig schelcht von..mein Lebensgefährte kann leere Kühlschränke nicht ab.. immer Reserve haben.. aber er schmeisst auch kaum was weg.. whs. gehört er zu denen, die in früheren Leben Hunger erleiden mussten..Und wenn ich eher knappe Portionen koche sagt er… reicht das ???? O.k. ich kann mir ja noch sonst n Brot schmieren.. 🙂 und das hat er bisher noch nie gemacht.. Mir reichen auch die einfachen Gerichte.. ich liebe Pellkartoffeln mit Leinöl und Kräuterquark und Salat.. Schickimicki ist bei mir Perlen vor die Säue.. hahahaha.. o.k. Ausnahme 1 Mal im Jahr Paella oder ein Grillfischgericht im Restaurant..Und manchmal muss es einfach ne Curry Wurst sein..auch wenn es eher selten bis ganz selten ist. Es gibt einfach zu viel Auswahl.. und das ist extra so.. das soll uns vom Wesentlichen ablenken.. uns Gedanken um Andere, die Umwelt, WElt, Politik zu machen.. wetten ?!

So long

S.

 

„… was wird aus den nicht-gelebten Sachen…“-oder: nie mehr Prinzessin

Liebe S.,

„was wird aus den nicht-gelebten Sachen?“-ich weiss es nicht.
Manche Träume kann ich weiter tragen und weiter leben, weil ja immer noch Zeit bleibt. Ich träume zum Beispiel davon, Kanada zu bereisen, den Osten, Toronto, Ontario. Ich träume davon, an einem dieser grossen Seen zu sitzen, auf das Wasser zu schauen, dann kommt einer mit dem Kanu und lädt mich ein, mitzufahren, durch das Wasser zu gleiten, an den Inseln vorbei, vorbei an alten mystischen Stätten,…(der Hüter der Trommel)
Zu meinem 40. Geburtstag schenkten mir meine Kinder einen Reiseführer: Kanada, der Osten.Und eine Karte mit einem Ahornblatt, selbstgemalt. Für deinen Traum, liebe Mama.

Was ist aber, wenn dieser Traum real wird? Ist Kanada danach dann immer noch so verheissungsvoll? Oder hat es seinen Reiz verloren?
Manche Träume frisst sicher die Zeit auf, wie den Traum nach einer Familie, den Traum nach einer intakten Partnerschaft, nach einem eigenen Häuschen, nach einer Führungsposition im Beruf. Oder nach einem elfenhaften Dasein.

Manche Träume aber kann ich weiter träumen und vielleicht werden sie real. Irgendwann.

Audrey Hepburn, ja, so wäre ich auch gerne gewesen.Oder Sophie Marceau, oder die Amelie aus diesen französischen Filmen. Was reizt mich daran, so sein zu wollen? Ich bin doch gerne ich, bodenständig, kraftvoll, zupackend, und so bist du doch auch. Dass sie dich nicht liessen, oder das du so nicht sein wolltest,…rosazart, hmmm….Stecken in uns zwei Frau-sein-Möglichkeiten? Müssen wir in unserer heutigen Zeit so doppelbildig sein? Auf der einen Seite zart, anschmiegsam, hilflos, auf der anderen Seite zupackend, initiative-ergreifend, im leben stehend, … ich weiss es nicht.

Bei den Spielen im Wald mit meiner jüngeren Schwester war ich immer der Prinz, der sie gerettet hat. Ich wäre so gern auch mal die Prinzessin gewesen, aber dazu war sie, die Schwester, zu zart und zu schmal und ich zu kräftig. Also hab ich sie gerettet.
Und wurde so zu der, die ich bin, unter anderem.
Ach ja, und als im Kindergarten des JüngstliebstenSohns ein Theaterspiel der Eltern für die Kinder anstand, es hiess „Der Waldmensch“, wurde die Rolle des verwilderten Waldmenschen, der der Prinz war, na rate mal-wem zugeschoben? MIR! Ich hab das Video letztens wieder angesehen, und so schlecht war ich nicht in der Rolle des grollenden brummenden Waldmenschen.

Und noch was: ich hatte eine kurze Zeit in meinem Leben einen Partner , für den ich die Prinzessin war, und ich sage dir: Es hat mich kolossal genervt!DSC_0070

Lieber Rebellin als Prinzessin!
Morgen gehts nach England, ich hab den Koffer schon gepackt, mit ganz viel Senfgläsern drin für die englische Freundin. Und für dich bring ich was Schönes aus Glastonbury mit.

Bis in 2 Wochen! Kat.