Falsch verstandene Dinge und das Licht was sich auftut,wenn man sie endlich versteht

Liebe S.,
kennst du das, wenn man jahrelang Sachen falsch versteht, sie hinterfragt, warum sie so gemeint sein können, aber nichts kapiert? Ich meine jetzt speziell bei Liedtexten oder Musik.
Gestern hatte ich so ein Erlebnis: Ich hab was kapiert!!!
Es gibt eine Live-Aufnahme von Machine Head, so eine Heavy Metal Band, du weisst, ich liebe diese Musik! Auf dieser Konzertaufnahme(The burning red/hellalive/Albumversion) singt der Sänger Robert Flynn: Let me see a fis!Und dazu quirpen die Gitarren sehr schräg. Let me see a fis in the air!
Und ich denke seit Jahren, er will,das die Leute ein Fis zeigen. #fis, aus der Tonleiter, die Note F mit dem Kreuz davor.. Ich denke immer, hm…. wie kann man ein  Fis zeigen? Hören tu ich es, die Gitarren quirpen eben so schräg, das könnte ein fis sein und die Leute sollen das zeigen. Komische Metaller, dachte ich.

Und letze Tage, irgendwann,kam mir die Erleuchtung, der Geistesblitz:
Der meint ein „FIST“, eine Faust! Auf englisch!  Und das war so klar plötzlich,was er da singt und warum die Leute schreien, und gröhlen, und gestern auf dem Stone Sour Konzert rief Corey Taylor auch: Let me see your fists, und ich habs verstanden und hab meine Faust mit all den anderen Leuten zeitgleich in die Luft gestreckt-mit Wucht, weil ich endlich kapiert habe, um was es ging!

Wunderbares Gefühl! Endlich etwas zu Verstehen! Hahaha!
Und was machst du so? Meld dich doch mal, ich vermisse dich hier.

:*

Deine Freundin Kat.

Altersplattitüden

Liebe K,

schau, das war heute im Briefkasten.. mit dieser netten Postkarte

 

Foto am 04.09.17 um 17.54

 

auf der es hiess, dass das Kissen da oben ein Schutzschild sei gegen den Schrecken dieser Welt.. und es sei mit Zedernholz und Rosenblättern gefüllt.. und es sei für mich

 

💗   danke liebe K. !

Und zumindest gedanklich leihe ich es dir jetzt aus.. weil du doch so in rage bist wegen dieser Kommentare der Kolleginnen..

Solche gibt es bei uns auch.. sie haben definitiv nichts mit uns zu tun. Sie leben in einer Parallelwelt.. verstehst ???

P r a l e l l w e l t… alles klar ?! Keinerlei Berührungspunkte zu unserer Welt !

Ich hatte heute den 1. Tag einer 5 tägigen  Fortbildung. Grundkurs Kinesethetics.. hatte ich bereits Anfang der 90er in der Schweiz und dachte… boooah.. aber ich bin ja auch neugierig und lasse mich dann doch einfangen und mache mit und lasse mich von mir selber überraschen.So wars heute kurzweilig und spannend und ich habe mehrere facts gelernt die mir so nicht bewusst waren. Z.B. wenn man wache Patienten auf eine bestimmte Art dreht ( nämlich über ihr gestricktes Bein wie wir es annodunnemal lernten) dann  bekommen die oft Angst das sie aus dem Bett fallen.. ich dachte immmmmer .. man reiss dich zusammen.. du fällst nicht es steht ja jemand davor.. und ich sagte bis gestern auch.. kann nix passieren.. wir passen doch auf.

Aber…

wir müssen in diesem Kurs forschen.. und zwar am eigenen Laib.. was soll ich dir sagen.. auf dem Boden auf einer Matte liegend sich selbständig langsam gedreht… es gibt tatsächlich diesen Punkt.. ein kurzer Moment.. wo man meinen könnte man „fällt“ ins Leere…

Oder.. wie bewege ich ein Bein ohne das der Kraftaufwand so gross ist, dass es einem gleich in den Rücken zieht..

Warum ist Hauruck und 1-2-3 schädlich für alle ?? Es geht um Grundanspannung,, unsere , die sich dann auf den Patienten überträgt und dann gibts Gegendruck.. zwangsläufig… Menschen responden einfach so.. krass, oder ?

Das war mir so nicht bewusst… oder der Unterschied ob du sagst: beweg deinen Zeigefinder, oder ob du darauf zeigst oder ob du ihn berührst und gleichzeitig sagst er soll bewegt werden.. Einiges fiel mir natürlich auch wieder ein.. und ich bin froh ,es aus dem Untergrund wieder ans Licht geholt zu haben..

Ganz am Anfang des Tages hat sich die Trainerin auf den Boden gelegt und gesagt wir sollen ihr, immer zu 3. aufhelfen.. kinästhetisch natürlich oder so schonend wie möglich.. ich musste mich echt aufraffen.. meine 1. Reaktion war nämlich.. ach neee Scheisse man.. steh einfach auf.. das stört mich jetzt.. ich hol einfach 2 kräftige Männer, die helfen dir auf.. nicht schon wieder ich.. und wieso überhaupt ich jetzt.. mannoooo das nervt einfach nur.. und am Ende des Tages war ich ruhiger.. und es hätte mich nicht mehr gestört.. Natürlich konnte ich das am Anfang des Tages dann doch regeln und ihr aufhelfen.. mit Überwindung und Gebrummel innerlich.. und am Ende des Tages genauso gut.. da hab ich nichts Neues gelernt.. aber in meiner Einstellung..

ho.. das wird ja jetzt spannend…

herzliche Grüße

S.

 

 

Sehnsuchtsorte

Liebe S., ja England, da haben wir beide unsere Sehnsüchte. Ich war öfter da, und das schönste war die Cornwallwanderung mit dem JüngstLiebstenSohn vor 3 Jahren. (Siehe Fotos).
Und das erste Mal Cream Tea hab ich gegessen, als die LiebsteEnglischeFreundin in einem alten Bauernhaus Namens „Red Lands“ lebte.
Diese englischen Häuser haben immer Namen,das find ich toll, sie lebten auch mal in einem Fertighaus, das hiess „The Box“.
Also,  vor 20 Jahren, wir machten einen Ausflug und sassen in einem Ausflugscafe  und ich wollte CreamTea essen und danach war mir aber leider übel. Hefeklumpen und gebutterte Sahne. Das beste war der Tee. Verzeih mir, aber das war nicht das wahre für mich.
Das war eben wie gesagt vor genau 20 Jahren, Farmerhaus Redlands, und da klingelte das Telefon bei meiner LiebstenEnglischenFreundin und sie stiess einen Schrei aus: „What happened?Di is dead?“
Und dann sassen wir die ganzen nächsten Tage vor dem Fernseher und ich lernte , was die Wörter funeral bedeuten und mourning.
Später reisten wir dann weiter und übernachteten in Königstreuen Bed and Breakfast Unterkünften und ich war erstaunt über plüschiges Ambiente, dicke Teppichböden und Keramiktassenmit dem Konterfei der Queen und Bilder der Queen und Prince Philipp an allen Regalen, Schränken und Wänden.
Ich besuche sie , meine Freundin, dann fast alle 2 Jahre wieder und ich liebe diese Gegend, in Somerset, und diese alten Orte. Vielleicht gründen wir da in 20 Jahren unsere OldLadiesWohngemeinschaft? Was meinst du?
Und ich mag es auch,wenn es dort regnet und kalt wird. Aber das wird es hier ja jetzt auch. Liebe Grüsse und mach dir nachher, wenn du von der Arbeit kommst, einen schönen warmen Tee! Deine Kat.

 

Wir sind zwei

und nicht viele….. 😉

Liebe S.,

Ja, also….wegen dem Bloggen und dich rar machen, das ist okay. Ich schreibe aber hier keine Monologe, also HIER nicht. Ich hab soeben einen anderen Blog eingerichtet, nur für mich, wer möchte kann mir dort folgen. Würde mich sehr sehr freuen.

Als wir vor 2 Jahren diesen unseren GezeitenwechselBlog ins Leben gerufen haben, hatten wir vom Blogschreiben null Ahnung. Und ich glaube, im Blog gibt es auch keine Ratschläge für Brotbackmaschinen und Tipps fürs Überleben in der Wildnis oder wie ich meine Launen im Klimakterischen Wandel meistern kann…

Aber ich mag es. Ich mag es auch zu Lesen, was andere schreiben, manchmal ist es banal, manchmal ist es lustig, manchmal regt es mich zum nachdenken an, es gibt Bloggerinen, die würde ich so gerne auch mal in echt treffen.
Aber, S., das WWW ist fiktiv, wenn wir denjenigen treffen würden, dann wäre er doch ganz anders als wir uns ihn oder sie vorgestellt haben.

Und ja, niemand muss uns lesen. Und ja, vielleicht haben wir 200 Follower, fein, aber es IST NICHT WICHTIG WER UNS ALLES LIEST!
Ich benutze das Schreiben aus  mehreren Beweggründen heraus:

Es macht mir Spass und ich fühle mich kreativ dabei.
Ich reflektiere.
Ich werde Sachen los, die mich beschäftigen.
Manchmal bekomme ich gute Antworten, von Dir, oder von Kommentator/inn/en.

Ich lese Blogs, weil
es spannend ist, was andere schreiben. Wenn sie durch Japan pilgern oder über ihre Familie und ihr Leben schreiben, in kurzen Worten, oder in langen Artikeln, in lustiger Weise oder trauriger Weise.
Manchmal lese ich auch aus Langeweile.
Manchmal langweilt es mich, aber ich hab es selbst in der Hand, zu entscheiden, ob ich es weiter lesen will oder nicht.
Ich kommentiere auch gerne, aber ich will meine Kommentare nicht dazu benutzen, zu verletzen oder zu irritieren.
Bloggen soll Spass machen. Im Internet, in social media werden schon genug blöde Sachen geschrieben. Brauchen wir hier aber nicht.

Manche Sachen laufen sich auch müde, und vielleicht hat sich unser öffentliches Gespräch auch erschöpft jetzt. Das ist nicht schlimm. Wir hören nicht ganz auf, wir lassen das hier jetzt mal ruhen.

Ach ja, noch was: Viele meiner realen Freunde lesen uns und ich bekomme oft Feedbacks, was ihnen gefällt, das sie lachen mussten, das sie nachdenken mussten über das, was wir geschrieben haben. Ich wurde in der Zeit der letzten Grossen Stille gefagt, wo wir abgeblieben sind.
Mich freut sowas!

So, und wie geschrieben, Pause hier bei uns, solange du magst. Wer mich weiterlesen mag, dann auf wechsel-zeiten, da erscheinen dann ganz unnpprroffessionnell meine Monologe: über meine Weiterbildung, über 14 km im Stationsalltag joggen, über meine Gefühle zum Älterwerden, über vielleicht auch was ich koche, über alle möglichen Themen- keine Ahnung, was kommt!

Aber immer noch: Ich mag unseren Gezeiten-Brief-Wechsel.
Und ich mag unsere Freundschaft.
Kat.

Liebe K.,

genau, wir sind 2 verschiedene Frauen. Das haben nicht alle verstanden und vermischen das. Und dann bekommst du manchmal  Kommentare ab .. und bist die falsche Adressatin… das tut mir leid, deinetwegen.

Ob es in einem blog Tipps für div. Sachen.. z.B. auch Brotbackautomaten gibt hängt von der Leserschaft ab  und ist somit reiner Zufall .Ich bekam heute bei der Arbeit einen sehr guten Tipp.. über.. stell dir vor.. einen blog wo u.a. auch  genau über Backautomaten geschrieben wurde. Sehr nützlich. Beantwortet meine Fragen 100%ig, wie ich gerade festgestellt habe. surprise surprise.. 🙂

Absichtlich  verletzen oder provozieren will auch ich nicht. 

Bleibt mir noch dir alles Gute zu deinem neuen blog zu wünschen. Ich denke, dass ist die richtige Entscheidung für dich.

Ob und wenn ja was hier passiert sehen wir dann.

es grüsst dich

S.

 

52 ist nicht 20 ;)

Liebe S., es wird mal wieder Zeit für ein Blögchen….

Der Urlaub ist bereits wieder in weite Ferne gerückt- schade, dass der Alltag einen immer sofort wieder in seine Klauen nimmt.

Ich bin ja zur Zeit in meiner Fachweiterbildung, und muss dementsprechend auf verschiedenen Stationen in unserer Klinik arbeiten. Die Wechselintervalle sind ziemlich kurz, meinen erster Einsatz dauerte 2 Monate, für die nächsten bin ich jeweils 4-wöchig eingeteilt.

Ich sag dir, es fällt mir schwer. Ich bin es nicht gewöhnt, mich nicht auszukennen.
6 Jahre habe ich auf der Intensivstation gearbeitet, wo ich mich auskannte, wo ich wusste, mit welchem Kollegen ich wie umgehen muss, damit der Tag gut wird, und jetzt komme ich an neue Kollegen, die ich nicht kenne, in Teams, denen es schwer fällt, anzuleiten, einzulernen, mich ins Team aufzunehmen.“Du bist ja eh nur so kurz da!“.

Sie beäugen mich kritisch, bellen mir Befehle zu, die ich ausführen muss, ich bin den halben Tag damit beschäftigt, mich zurecht zu finden, öffne Schränke , Schubladen, suche Dinge, sammel Sachen ein, die für  mich an unlogischen,ineffizienten Stellen stehen, und renne mir die Hacken ab. 14 km waren es vorgestern. Gestern ein halber weniger, grins, spare ich mir das Sportprogramm.

Der erste Einsatz war ganz anders, da hatte ich 8 Wochen Einarbeitung, aber auch das fiel mir schwer, denn das war eine Intensivstation und da kannte ich mich immerhin etwas aus! Aber ich muss sagen, ich hab dort sehr viel gelernt über Knochenmarkstransplantationen. Und jetzt auf der Normalstation fühle ich mich als Hilfskraft.

Woran liegt das? Es ist der Personalmangel, es ist die chronische Unterbesetzung, die Überlastung der Kollegen, es ist die Routine. Ich sehe Dinge in diesen Routineabläufen, die ich selber ändern würde.Aber ich kann nichts sagen, ich bin ja „nur so kurz da“.

Schwierig. Ich hab tatsächlich überlegt, ob ich aufhöre, und wieder in meinen gewohnten Trott arbeiten gehe, aber das, was als Ziel winkt, ist es hoffentlich wert, das durchzustehen! Und dann dachte ich so: in der Ausbildung haben wir das anders weggesteckt, oder? Da haben wir Hilfsarbeiten übernommen und gelernt indem wir etwas taten.
Es ist schon anders, mit 52 ne „Ausbildung “ zu machen als mit 20. Vielleicht ist es auch für die Kollegen komisch, so ner „Ollen“ zu erklären, wie sie was machen soll, zumal wenn die „Olle“ dann noch ihren Senf dazugibt und sagt: „Ich kenn das so und so, wäre das auch was für Euch, es so anders zu machen?“ Dann gibt es ein Gekreische und ein „Des ham ma aba allerweil scho so gmacht!!!“
Und ich seufze, schweige und denke: „Noch 10 mal hier sein und ein Viertel der Ausbildung hab ich auch schon hinter mir. Zähne zusammen beissen und  durch!“

Und dann erzähle davon zu Hause, wie mich eine polnische Kollegin anfährt mit den Worten: „Waaas maaaakst du daaaa? “ und der LieblingsItaliener lacht und sagt: „Antworte das nächste mal einfach: Ich weiss es auch nicht!“
Und ich schreib  dir und meiner lieben Kurskollegin J. kleine Whattsapp- Nachrichten mit Teufelchen und dem kleinen Kackhaufen und erzähle, worüber ich mich ärgere und lache über eure Antworten. Mistkrücken, alle! Inklusive Gesundheitsministerium!
Nieder mit dem Pflegenotstand!

Und wenn es ganz schlimm ist und die Füsse Schmerzen und der Rücken und alles weh tut, dann geh ich in meinen Garten und schaue den Mohn an. Dann bist du nämlich nicht weit weg, denn der Mohn ist von dir, erinnerst du dich, du hast mir vor 2 Jahren Mohnkapseln geschickt, und dieses Jahr blüht er prächtig!

DSC_2431

Ein Stück von Dir in meinem Garten ist wie als würde ich mit dir Tee trinken, liebe Freundin!

Jetzt muss ich los, mir die Hacken abrennen! Bussi! Kat.

 

Ladehemmung, offline, Funkstille,…

Liebe S.,
früher nannte man das Funkstille, heute ist man offline.
Wie mit dir abgemacht, eröffne ich die Kategorie : #Kats. Monologe, weil du dich im Moment vom Bloggen zurückziehen möchtest.
Verstehe ich, auch wenn ich es bedaure, an wen soll ich denn dann mein Wort richten? Ich mag es nicht, wenn Blogbeiträge beginnen mit:
Hallo, Leute!
Hallo , ihr da Draussen!
Hallo, ihr Lieben und Liebenden!
Hallo, mal wieder, ….

da nervt mich schon der erste Satz.

Und da das ein Blog in Briefform ist, schreib ich weiter an dich, in der Hoffnung, du antwortest doch einst wieder!

Und guck,… sogar die Mainzelmännchen haben mittlerweile ein Einhorn.

Liebe Grüsse in die Funkstille, biiiiiepbiiiiiep….
Kat.

Wiedersehen

Liebe S.,

Dieser kleine Dackel lag auf dem Fensterbrett bei meiner Schwester.DSC_1636(1)

Als ich klein war, hatte er seinen Platz auf der Mahagonikommode meiner Grosseltern. Sein Fell, auf dem er lag, war weich und flauschig, sein kleiner Bronzekörper kühl, glänzend und glatt. Auch dieser Waldi ist in die Jahre gekommen, früher fühlte sich sein Fell weicher an als jetzt. Aber es war schön, ihn wieder zusehen.

So wie auch dich am letzten Wochenende!
Hamburg ist einfach wunderbar! Danke für alles! Kat.

Reisefertig

Liebe S.,

damit die Zeit im Zug morgen auf der Reise zu Dir nicht ungenutzt vergeht, hab ich meine Karteikärtchen zur Wissensfestigung heute reisefertig gemacht.

Und stell dir vor: meine Farbstifte sind leer. Das ist mir noch nie passiert, meistens sind sie ausgetrocknet, aber das ich sie geleert habe, das hatte ich so noch nie! Nun weiss ich also, das ich äusserst fleissig war und es hat Spass gemacht, alles bunt zu markieren und farbig zu unterstreichen. Ob es auch den Weg in mein Hirn findet? All das nutzvolle Wissen, was ich am 22. Mai abrufen muss? Vieleicht ist es schon drin, aber noch nicht bereit,sich abrufen zu lassen?

Jedenfalls sind meine Handgelenke taub, mein rechter Mittelfinger hat Schreibschwielen, und ich freu mich wie verrückt, dass ich eine kleine Reise unternehme, um dich und andere liebe Menschen zu sehen!
Wenn Leerlauf ist, hole ich den kleinen Karteikartenordner raus und lese ein bisschen über Qualitätsmanagement, Pflegeforschung,Alkoholentzugssymptome, Krisenintervention, Krankenhausfinanzierung, Assessments,Burnout und Gewalt in der Pflege.
Und wenn kein Leerlauf ist, hab ich den kleinen Ordner auf alle Fälle dabei gehabt, und brauch kein schlechtes Gewissen haben, dass ich nix getan hab im Urlaub!
Wie nennt man sowas? Sich selbst was vormachen?Grins…
Morgen mittag sitz ich im Zug, ich fahre Erste Klasse, denn das bin ich mir wert! 😉
Servus! Bis morgen abend, meine liebe Freundin! Und ich hab ne Überraschung für dich! Freu mich auf dein Gesicht!

Kat.

Freundschaft

Liebe S.,

Freundschaft- ich hab gestern eine Freundin wieder besucht, nach langen Jahren „Funkstille“ aus verschiedenen Gründen.
Es war das zweite Mal, dass wir uns nach 9 Jahren wieder trafen, und was mich so freut: es ist, als wären wir nie voneinander weggewesen.
So ging es mir mit dir auch, erinnerst du dich, als wir uns wieder trafen nach 20 Jahren? Wir hatten uns in einem Cafe verabredet.
Ich wusste nicht aus welcher Richtung du kommen würdest, und stand da an der Strassenecke, ohne Brille, weil eitel, und dann seh ich in 1ooo metern jemanden kommen und ich wusste: das bist du! Da kommt die S.! Was war das? Ich sah doch nur Umrisse.Aber ich war mir so sicher, das das du bist!
Und haben wir uns gesehen und es war  , als wären keine 100 Jahre ins Land gegangen.

Und so ging es mir gestern ähnlich, dieselbe Vertrautheit mit ihr wie früher. Gut, klar, wir sind beide etwas älter geworden, das elfenhafte meiner Freundin ist weggewesen gestern abend, sie war sicherer in sich, fröhlicher, und wir hatten so gelacht miteinander.

Sind Frauenfreundschaften anders als Männerfreundschaften? Können Frauen dort anknüpfen, wo sie aufgehört haben, ohne Groll, wenn es ein plötzliches Schweigen gab?
Können Frauen akzeptieren, dass es Lebenspausen gibt, oder Freundschaftspausen, weil das Leben gerade in eine andere Richtung läuft? Und dann haben sie irgendwann den Mut, zu suchen, neu anzuknüpfen, miteinander, und dann machen sie  dort weiter, wo es aufgehört hat.

Könnte ich einem Mann, wegen dem ich mir soviele Gedanken gemacht hätte wie dieser gestrigen Freundin, wegen dem ich geweint hätte und getrauert hätte, weil Stille war, könnte ich bei dem wieder so weitermachen?
Ich glaub nicht.
Ich glaube, das sich  Freundschaften  von Frauen untereinander durch ganz viel Verständnis und Liebe und Geduld auszeichnen.

Und irgendwie bin ich im Moment so glücklich über all die tollen Frauen, die ich kenne, deren Freundschaft ich habe, deren Liebe ich spüre, ob das Freundinnen sind, Töchter, Mütter, Schwestern, Schwägerinnen, Cousinen, …all diese tolle Frauen machen mir gerade ein ganz warmes Herz.
(Und ich denke , hihi …Männer brauchts gerade gar nicht, ausser Söhne, die brauchts! Was natürlich Quatsch ist, aber gerade ist mir so! )

Liebe Grüsse und einen schönen Samstag!

Kat.

Postkarten und Kettenbriefe

Liebe S.,

wir wurden erneut nominiert, Fragen zu beantworten, aber wie bereits öfter erwähnt, nominieren wir nicht gerne zurück, gelle?

(Die Antworten aber für den Blue Sky Tag gehen raus, sobald S. aus ihren Urläubchen zurück ist und sie beantwortet hat!)

Das Nominieren erinnert mich immer an diese fürchterlichen Kettenbriefe aus meiner Kindheit: Wenn ich sieben anderen eine Postkarte schicke, dann bekomme ich in 7 Wochen 777 Postkarten aus aller Welt. Tja, ich hab Postkarten verschickt,manchmal nur 5 , das Taschengeld reichte oft nicht,  aber ich habe NIEMALS auch nur eine zurückbekommen.

Und wenn ich es mal nicht tat, Postkarten zuverschicken, dann hatte ich ein schlechtes Gewissen, denn vielleicht fehlten jemand anderem gerade meine Postkarten, die ich nicht verschickte, um seine 777 voll zu machen?

Mittlerweile gibt es ähnliche Aktionen per Whattsapp, wie z B.“ Du wirst  nicht glücklich, wenn du diese Nachricht nicht an 10 besonders tolle Frauen schickst!“

Aber hey, S., du würdest dich bedanken, wenn ich dir 10 mal dieselbe Nachtricht schicke, wegen tolle Frau und so, oder?

Ich falle trotzdem manchmal auf sowas rein, da gibt es etwas, mit Engeln, so ein Blödsinn, bei dem der Verschicker sieht, wenn ich das auch weiter verschicke, denn dann wird so ein Button angeblich rot und blinkt, so ein Quatsch, aber ich hab das gemacht! Weil ich dachte, ohweh, wenn das stimmt!Dann sehen ALLE, das ich es nicht weiter geschickt habe!

Aber, tja, ätschbätsch, reingefallen, fünf meiner Freundinnen waren genervt, dass sie von mir so einen Blödsinn gekriegt haben, aber geblinkt hat nichts.

Und gewonnen hab ich auch nichts, ausser vielleicht…Einsicht.

Trotzdem… richtige Postkarten bekomme ich sehr sehr gerne.

 

Postalisch-nostalgische Grüsse

 

Kat.