Bescheidenheit ist eine Zier….

Liebe S.,
Es gibt ein gesellschaftliches Phänomen , welches mich ein bisschen irritiert.

Das sind die mega-lang-vorher-geplanten akribisch ausgearbeiteten minutiös durchgestylten superteuren HOCHZEITEN der jungen Frauen.

Heut hat eine Kollegin mit mir Dienst gehabt, die in 13 Monaten heiraten wird, oder 11, egal, aber bereits ihr Hochzeitskleid besitzt , für sie designt, fairtrade Stoffe, massgeschneidert, sie hat die „Location“, was für ein dämliches Wort, wir waren noch in einer WIRTSCHAFT!, also die Location passt zum Motto, welches heisst: Boho, Vintage…

Okay, Bohos sind , dachte ich, so bo-hemians ho-meless people,  aber gerade gesuchmaschint, das ist ein Modestil, na gut…..Vintage ist auch so möchte gerne alt, da passt die Grossmutter bestimmt supergut in ihre Location,  >: )
Naja, und da sie nicht die einzige ist, die viele viele Kollegen mit der Hochzeitsplanung nervt, stelle ich mir  vor, das ist ein Trend.

Ich hab damals!!!!!noch versucht, meine Hochzeit so günstig wie möglich zu gestalten, aus Geldmangel und weil mir anderes wichtiger war als das Brautkleid. Aber heute ist das anders.

Haben wir sonst keine wichtigen Rituale mehr? Fehlt unserer Gesellschaft was? Das wir alles so komisch celebrieren müssen? Die Hochzeit, Baby Welcome Partys(noch schwanger) ,Babypartys mit Baby,  der erste Kindergartentag, der erste Schultag- ich hab noch ne andere Kollegin, die ist schwanger, und sie kreischt täglich raus, wie sehr sie ihr Bauch nervt, wie viele Gläser sie da bereits drauf abstellen kann, was mich irritiert, es geschieht nicht leise und bescheiden, es wird ständig drüber geredet, herausgekreischt, Hochzeitsstoffe werden rumgereicht, Fotos gezeigt, Ultraschallbilder aufgehängt,….
Ich will diesen Fairtradestoff aber nicht fühlen! Ich will keine Fotos der Location sehen und der -hach, voll coolen-VintagestyleKirche!

Ich möchte einem Brautpaar ganz schlicht Glück und Liebe wünschen dürfen.
Wenn ein Kind seinen ersten Schultag hat, dann soll es sich darauf freuen,was es lernen wird, und nicht welche Geschenke es bekommt.
Einem neuem Kind, frisch geboren, hoffnungsvoll, möchte ich meinen Segen sprechen, ganz im Leisen und kraftvoll.

So stelle ich mir die Welt vor.

Was meinst du dazu?
Kat., vielleicht schon im  Vintagemodus….

Wörter 

Liebe S.,

da lese ich im vorvorigen Brieflein von dir: Grüsse aus der Versenkung.  Hu, denk ich, wo liegt das? Ist S. in Urlaub?  Die Versen- Kung. Mongolische Ostheide? Die Versen-Kung?
So gehts mir manchmal mit Wörtern.  Bei uns gibts einen Schulzen-Trum. Und auch bei der abendlichen FernsehAnkündigung zu boerseimersten, jetzt heisst es anders, ich glaub, Börse vor acht, da las ich immer Boers-Eimer-Sten. Und ein Bade-Zen-Trum gibts auch.
Okay, und dann gibt es auch noch den Hinweis auf Bäd-Erbe-Triebe.
Da denk ich jetzt so:

Da läuft  der Erbe vom alten Bäd mit ungehemmten Trieb, mit seinem Trum von Schulzen durch die Versen-Kung und steckt sein Badezen-Trum in den Börs-Eimer. Und der Eimer ist sowas von Sten!
Hoffentlich kommt er zur Ruh-Einsel, der Bäd!

Muhahahaha! Irre geworden grüsst Kat.

Allen die uns folgen und lesen, ne tolle Woche!

 

Vom Handeln und Feilschen

Huuu, liebe S.,

ich wäre so gerne in der Lage, zu feilschen, zu handeln, zu verhandeln,… aber ich kann das nicht.
Das wurde mir heute wieder klar, als ich auf Raten meiner LiebstenSchwester eine bunte  Handtasche einer Modefirma (von der mir übrigens nur die Handtaschen passen, der Rest ist für zarte Spanische Flamencotänzerinnen gemacht) , also als ich auf Raten meiner Schwester diese Tasche in ein KleinanzeigenVerkaufsportal stellte.
Kurz nach Einstellung kamen Fragen:
Kann man verhandeln? Klar.
Versand möglich? Was kostet?Viel!
Was hat gekostet Tasche neu? Hmm…Weiss nicht….

Naja, weiter ist nix passiert, aber leider hatte ich mich schon gefreut, ein paar extra Penunsen zu haben, denn die Interessentin klang interessiert.

Deshalb hasse ich es auch auf Flohmärkten zu verscherbeln. Da gucken sie interessiert, nehmen in die Hand, legen zurück, und ich denk: Kaufts doch, liebe Leut! Dann preise ich an: „Handgemacht, Unikate!“(mein selbstgenähtes Zeug) oder :“heissgeliebt als die Kinder klein waren!“ (Tragesack Snuggli, damals fast unerschwinglich, Lego, Playmobil, Stofftiere….) .
Stirnrunzeln der Interessentenseite: „Kriegst du ein Euro!“
„Wie bitte??? Nix da!“
„Markt fast vorbei, willst du heimschleppen das Zeug?“
„Ja,“ grummle ich böse. „dann schlepp ich das gerne heim wieder. “
Interessent zieht ab. Nächster Interessent, für einen Geschenkband von A.H. , Hochglanz, Hartcover, TEUER gewesen. „Ein Euro!“

Man, bin ich denn eine EinEuroshopin? RudisResteRampe?KatsKrempelKatastrophen?

Weisst du, ich nehm tatsächlich mein Zeug dann wieder mit. Und verschenke es an Leute , die es zu schätzen wissen.
Und diese Tasche für FlamencoElfen, die schenk ich dann meiner LiebstenSchwester, denn ihre Freude ist mir dann 1000mal lieber als dieses Getue von Leuten, die meine Schätze nicht zu schätzen wissen. Und wenn jetzt einer sagt, Schätze verkauft man auch nicht- das stimmt! Aber auch NichtSchätze haben wert, wenn sie kein Schrott sind.

Was meinst du? Kannst du verhandeln?
Liebe Grüsse Kat., nicht Bazarfähig

 

P.S.: Gehalt muss man auch verhandeln. Und da scheitere ich auch . Leider. Deshalb wäre Krempel verkaufen eine Möglichkeit….. Hmmm…..

Seifenblasen auf der B17

Liebe S.,

Kennst du das, wenn du am liebsten das Radio aus dem Auto werfen möchtest? Warum gibt es auf meinem Alltagssender, der anspringt, wenn ich ins Auto steige, immer Gekreische und Gejauchze : aaaaaahh, ich fass es nicht, wie geil ist das denn oh mein gott oh  mein gott oh mein gott…..
Und das immer mit einer verzerrten Telefonstimme. Es müssen unglaublich viele Gewinnspiele ablaufen, morgens werden dann werden die Leute aus dem Schlaf geweckt, es wird ihnen verkündet, dass sie ein Wochenende mit Ed Sheeran gewonnen haben, oder eine Reise zum nächsten Fussballspiel, oder 33333 Cent, und dann kreischen und quietschen sie und ich .. ?
Ich bin neidisch. Ich hätte auch gerne ein Wochenende mit Ed Sheeran, das wäre schön, seufz, mit 33333 Cent auf einem Fussballplatz meiner Wahl.

Was hilft gegen das Gekreische ? Radio aus machen, im Stau stehen, selber vor mich hin summen, und erstaunt sehen, das an meinem Autofenster Seifenblasen vorbeifliegen.

Das war heute ein Erlebnis der besonderen Art.
Seifenblasen auf der B17.
Vor meinem Autofenster.

 

Grüsse Kat.

 

Total irre im Baumarkt

Liebe K.,

hast du das schon gesehen im Baumarkt ? Verschiedene Firmen bieten Farbkarten an.. und gleich die Assoziationen mit.. so krass… total ver rückt… foto-am-28-02-17-um-09-38

und ich finde das sogar gut.. Wie krass ist das denn ????

Grüssli an dich

S.

Irre die Alte…oder bloss bekloppt?

Liebe S.,
Ich mach dir ein KnödelCarePaket, ich musste so sehr lachen, weil ich weiss, wie du bist, wenn du Hunger hast, und andere dich nerven, und wie du grummelst und murmelst, und schmatzt, wunderbar!

Dass das manche Leute irritiert, das ist doch normal. Dass sie(deine Kollegin) es ausdrückt, oder drüber spricht, auch gut, das heisst ja aber nicht, das wir das ändern müssen.
Während des Schulkurses wurde ich als Hippie bezeichnet,na und? Ich liebe bunte Kleider, bunte Schuhe, ich darf das. Und ich dachte heute so, mittlerweile dürfen wir das. Früher durften wir das auch, da hab ich mich aber eher nicht so getraut. Jetzt trau ich mich das, so zu sein, wie ich bin. Keine Stöckelschuhe zu tragen im Theater, weil ich Stöckelschuhe nicht mag. Wollstrumpfhosen unter bunten kurzen Röcken mit Norwegerpullis, das tue ich.Bunt. Die Haare, die ergrauenden, orangerot gefärbt. Leuchtend.(Gestern aber beim Friseur doch wieder etwas dezentere Farbe druffgemacht) Laut lachen. Schimpfen, wann ich will.
Wir hatten ein Kinderbuch: die neugierige kleine Hexe, ich hab es geliebt, meiner Tochter das vorzulesen. Die kleine Hexe lebte bei 3 alten bunten, verrückten Hexen. Diese alten Hexen, die fand ich so klassindexe!
So will ich sein.
Ich stosse auch immer wieder in der Frauenliteratur auf die Figur der alten verrückten weisen Frau, in dem Buch von Inge Riedel, Die weise Frau, ist ein Märchen beschrieben, in dem die Alte auch so ist, wie ich gerne dann wäre. Oder wäre ich gerne jetzt schon so?

Die Alte scheisst sich nix, wie der Bayer sagt. Es ist ihr egal, was andere von ihr denken. Sie nimmt sich, was sie braucht. Sie benimmt sich, wie sie will. Sie lacht, sie keift, sie lässt Dampf ab. Sie ordert, was sie will. Das irritiert andere. Das macht Angst.
Das ist so urgewaltig. Und ich finde es schön. So zu sein, ist ein Zeichen von sich sicher sein in sich.Das darf ich im Alter. Ich hab nämlich Sicherheit, Lebensweisheit, Erfahrung gesammelt, und weiss Beschied über vieles.
Mein JüngstLiebsterSohn sass vorgestern am Frühstückstisch und sagte plötzlich:
„Ich freu mich aufs Altsein.“
„Hä?“, machte ich, „wieso?2
„Dann darf ich beim Essen schmatzen und schlürfen, und rülpsen , und ich nehme mir immer das beste Stück vom Fleisch und wenn wer mit mir schimpft- der wird einfach enterbt!“

Und übungshalber hat er mir dann vorgemacht, wie laut und genussvoll er dann seinen Tee schlürfen wird.

Also in diesem Sinne: GutSchlürf beim Sonntagskaffeetrinken!
Bis dann, du oide Hex 😉

Kat.